Schmidt / Apfelbaum / Marburger | Der Phoenix-See hat zu viele Inseln | Buch | 978-3-86206-914-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 280 mm

Schmidt / Apfelbaum / Marburger

Der Phoenix-See hat zu viele Inseln

2011/2021
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-86206-914-9
Verlag: Verlag Kettler

2011/2021

Buch, Deutsch, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-86206-914-9
Verlag: Verlag Kettler


Das städtebauliche Großprojekt Phoenix-See nahm seinen Anfang, nachdem der Stahlindustriestandort Hermannshütte in Dortmund-Hörde im Jahr 2001 nach fast 160 Jahren aufgegeben wurde. Mit der Planung eines 24 Hektar großen künstlichen Sees mit Jachthafen und einem dazugehörigen neuen Stadtquartier mit einer Mischung aus Wohnungen, Dienstleistungen und Erholungsflächen, sollte der langersehnte Struktur- und Imagewandel für den Stadtteil vollzogen werden.
Mit dem vorliegenden Buch zeigt die Fotografin Jutta Schmidt eine Auswahl ihrer künstlerischen Fotografien, die sie seit der Eröffnung des Sees im Frühjahr 2011 gefertigt hat. Sie zeigen in flüchtigen Momenten Alltägliches, scheinbar Banales, aber auch die soziale Wirklichkeit des Lebens mit der jahrelangen Großbaustelle wie auch dem fertiggestellten See.
In ihren Aufnahmen spiegelt sich die Widersprüchlichkeit dieses Areals, die im Aufeinandertreffen von Luxuswohnungen und sanierungsbedürftigen Altbauten, Bauland und Brachland, Abrisswunden und architektonischem Neuanfang ihren Ausdruck findet. Es sind eher die kleinen, vielleicht unspektakulären, aber dennoch erzählerischen Momente, die Jutta Schmidt in ihren Fotografien einfängt.
Oftmals humorvoll, aber bisweilen auch kritisch dokumentiert sie die Vielgestaltigkeit des Ortes und seiner Geschichte und setzt so einen bewussten Kontrapunkt zur touristischen Seite des Sees.

Schmidt / Apfelbaum / Marburger Der Phoenix-See hat zu viele Inseln jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.