Schmidt | Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Freiberg - 1999 bis 2008 | Buch | 978-3-8487-6446-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 89 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Dresdner Schriften zum Bürgerentscheid

Schmidt

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Freiberg - 1999 bis 2008


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8487-6446-4
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, 89 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Dresdner Schriften zum Bürgerentscheid

ISBN: 978-3-8487-6446-4
Verlag: Nomos


Sachsen zählt zu den Pionierländern unmittelbarer Demokratie: Bereits während der Weimarer Republik waren dort Bürgerbegehren und Bürgerentscheid eingeführt worden. Nach 1990 kam es dann erneut zu Bürgerbegehren in einer Vielzahl von Städten und Gemeinden.
Ganz unterschiedliche Erfahrungen mit Bürgerbegehren konnten zwischen 1999 und 2008 in der Universitätsstadt Freiberg gesammelt werden. Die Bürgerbegehren dort betrafen ganz unterschiedliche Themen. Nicht minder vielfältig waren die Initiatoren: So waren Parteien und Wählergemeinschaften ebenso beteiligt wie Interessenverbände und Bürgerinitiativen. Teilweise waren es einfache Bürger und Markthändler, teil-weise aber auch Kommunalpolitiker, die zum Bürgerbegehren griffen.
Nun haben Studenten der Hochschule Esslingen unter Anleitung von Prof. Dr. Christopher Schmidt dieses spannende Kapitel Freiberger Geschichte unter die Lupe genommen. Neben einer Darstellung der einzelnen Bürgerbegehren geht der Band dabei auch auf die Rechtsgrundlagen von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Sachsen ein.

Mit Beiträgen von

Christopher A. Schmidt, Juliane de Pay, Janine Lebküchner, Vanessa Mayer und Hanife Tozman

Schmidt Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Freiberg - 1999 bis 2008 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.