Schmidt | Das Buch Jeremia | Buch | 978-3-525-51243-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 020Neu, 340 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Das Alte Testament Deutsch

Schmidt

Das Buch Jeremia

Kapitel 1–20
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-525-51243-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Kapitel 1–20

Buch, Deutsch, Band Band 020Neu, 340 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 677 g

Reihe: Das Alte Testament Deutsch

ISBN: 978-3-525-51243-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Jeremia erlebte so einschneidende Erlebnisse wie die Kultzentralisation Josias, den Niedergang des assyrischen Reiches und den Aufstieg der babylonischen Macht sowie die erste Eroberung und endgültige Zerstörung Jerusalems. Sein Leben war ein Zeichen, ein Bild seiner Verkündigung. Zum Zeichen kommenden Unheils blieb er ehe- und kinderlos. So bildete er in seiner Gegenwart vorweg ab, was in Zukunft alle erleben sollten: Trauer, Klage, Gericht. Der Auftrag zur Verkündigung, dem er sich zunächst heftig widersetzte, bevor er ihn annahm, bestimmte sein ganzes Leben. Jeremia äußerte harsche Kritik am eigenen Kult, an Priestern und Propheten und an Opfern. Seine Symbolhandlungen wirkten durch Zeichen und deutendes Wort. Sie nahmen kommendes Geschehen zeichenhaft vorweg, führten es aber nicht selbst herbei.Werner H. Schmidt gelingt die kompakte Zusammenfassung der komplexen Materie und Fülle der Forschungen zu dem Propheten Jeremia unter Zurückführung auf die schlichten biblischen Befunde. So zeichnet er ein einprägsames Bild des biblischen Propheten, das auch für eine lebendige Predigt reiche Nahrung bietet.

Schmidt Das Buch Jeremia jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie, speziell des Alten Testaments

Weitere Infos & Material


This first part of the new Jeremia commentary by Werner H. Schmidt focuses on chapters 1–20 unfolding joys and sorrows of the Old Testament prophet from Jerusalem.>


Schmidt, Werner H.
Werner H. Schmidt war nach Professuren in Wien, Kiel und Marburg von 1984 bis 2000 Professor für Altes Testament in Bonn und auch nach seiner Emeritierung in der Lehrerausbildung an den Universitäten in Koblenz und Köln tätig.

Kratz, Reinhard Gregor
Dr. Reinhard Gregor Kratz ist Professor für Altes Testament an der Universität Göttingen und Leiter der Abteilung Biblische Archäologie im Institut für Spezialforschungen, Ephorus des Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikts der evang.-luth. Landeskirche Hannover, Direktor der Vereinigten Theologischen Seminare und des Instituts für Spezialforschungen.

Weiser, Artur
Artur Weiser war Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.

Schmidt, Werner H.
Werner H. Schmidt war nach Professuren in Wien, Kiel und Marburg von 1984 bis 2000 Professor für Altes Testament in Bonn und auch nach seiner Emeritierung in der Lehrerausbildung an den Universitäten in Koblenz und Köln tätig.

Werner H. Schmidt ist Professor em. für Altes Testament an der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.