E-Book, Deutsch, Band 2, 150 Seiten, eBook
Schmidt Das Properdin
1959
ISBN: 978-3-642-47043-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 2, 150 Seiten, eBook
Reihe: Immunology Reports and Reviews
ISBN: 978-3-642-47043-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Die unspezifische Resistenz als Rahmen des Properdins.- 2. Das Properdinsystem.- 3. Die Darstellung von Properdin.- a) Herstellung von Zymosan (Z).- b) Herstellung von R 3.- c) Herstellung von RP.- d) Herstellung von RPb.- e) Herstellung von Properdin aus Serum.- 4. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Properdin.- 5. Die serologischen Eigenschaften des Properdins.- a) Antikörper gegen Properdin.- 6. Die Messung von Properdin im Serum.- A.Messung mittels Zymosan.- B. Messung mittels Inulin nach McNall.- C. Mikrochemische P-Bestimmung.- D. Die Messung mittels Lyse von mit Tannin behandelten Erythrozyten.- E. Die Messung durch die Neutralisation der Bakteriophagen Wirkung.- F. Weitere Möglichkeiten der P-Messung.- 7. Der Gehalt an Properdin im Serum von Mensch und Tier.- a) Der Properdingehalt im Serum des Menschen.- b) Der Properdingehalt im Serum von Tieren.- 8. Das Properdinsy stem in physiologisch-biologischer Hinsicht.- 9. Die Bakterizidie des Blutes.- a) Die spezifische Bakterizidie.- b) Die durch Properdin bedingte Bakterizidie.- c) Die Beeinflussung der Bakterizidie durch Behandlung mit bakteriellen Lipopolysacchariden. Resistenzvermehrung durch Steigerung des Properdin-Titers.- d) Die Properdinwirkung auf Opsonine.- e) Der Einfluß spezifischer (antikörperbedingter) Immunität auf die unspezifische (properdinbedingte) Resistenz.- 10. Die Bedeutung von Properdin bei der Toxoplasmose, bei Rickettsiosen und der Malaria.- a) Die Properdinwirkung auf Rickettsien.- b) Properdin bei Malaria.- 11. Die Wirkung des Properdin-Systems auf Virus.- 12. Die durch Properdin bedingte Hämolyse.- 13. Die Rolle von Properdin bei Schädigung durch Strahlen.- 14. Die Rolle von Properdin bei hämorrhagischem Schock.- 15. Die Rolle von Properdin bei allgemeinenSchockzuständen.- 16. Das Verhalten von Properdin bei Verbrennungen.- 17. Properdin bei Tumoren.- 18. Properdineinfluß bei Transplantation.- 19. Schlußbemerkungen zur biologischen Bedeutung des Properdinsystems.- 20. Technische Angaben.- a) Puffer-Lösungen.- b) Alsever-Lösung zur Konservierung von Blutzellen.- c) Isotonisierung mittels gesättigter NaCl-Lösung.- d) Herstellung eines wasserunlöslichen Erythrozyten-Stromasubstrates mittels Digitonin.- e) Eluierung von an Erythrozyten gebundenen Antikörpern.- f) Herstellung von RP aus Schweineserum.- g) Bestimmung der Beschleunigung g einer Zentrifuge.- 21. Literatur: Übersichtsarbeiten.- Namenverzeichnis.