Schmidt | Der Rücktritt vom versuchten Unterlassungsdelikt durch weiteres Unterlassen | Buch | 978-3-86395-353-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Schmidt

Der Rücktritt vom versuchten Unterlassungsdelikt durch weiteres Unterlassen


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-86395-353-9
Verlag: Universitätsverlag Göttingen

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-86395-353-9
Verlag: Universitätsverlag Göttingen


Wendet sich ein Unterlassungstäter von seinem Vorhaben ab, so sind die Anforderungen, die an das Rücktrittsverhalten gestellt werden, vermeintlich eindeutig. Unkritisch wird hierbei stets ein entgegengesetztes Handeln gefordert. Zu beachten ist allerdings, dass diese Frage meist nur im Rahmen der Unterlassung an sich erörtert wird. Der Vater, der seine Tochter ertrinken sieht und vorsätzlich nicht eingreift, kann in diesem Rahmen durch bloßes Zuwarten freilich nicht zurücktreten. Anders könnte es sich aber dann darstellen, wenn die Tochter sich selbst rettet und der Vater die Möglichkeit erkennt, die Tochter wieder zurück ins Wasser zu stoßen, dies jedoch unterlässt. Fraglich erscheint dann, ob das Ablassen von einer weiteren aktiven Ausführungsmodalität tauglich ist, um insgesamt zurückzutreten.

Schmidt Der Rücktritt vom versuchten Unterlassungsdelikt durch weiteres Unterlassen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.