Schmidt-Eenboom / Stoll | Die Partisanen der NATO | Buch | 978-3-86153-889-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 480 g

Schmidt-Eenboom / Stoll

Die Partisanen der NATO

Stay-Behind-Organisationen in Deutschland 1946-1991
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86153-889-9
Verlag: Links Christoph Verlag

Stay-Behind-Organisationen in Deutschland 1946-1991

Buch, Deutsch, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-86153-889-9
Verlag: Links Christoph Verlag


Im Kalten Krieg existierten in Westeuropa zahlreiche Untergrundorganisationen, die im Fall eines sowjetischen Überfalls hinter der Front als Partisanen Sabotageaktionen ausführen sollten. Dazu wurden Kämpfer geschult und geheime Erddepots mit Waffen, Sprengstoff und Funkgeräten angelegt. In der Bundesrepublik unterstand diese Stay-Behind-Truppe dem Auslandsnachrichtendienst BND, der eigentlich im Inland gar nicht aktiv werden sollte. Das alles geschah hinter dem Rücken der dafür zuständigen parlamentarischen Kontrollgremien, denn auch ein möglicher Putsch gegen gewählte Politiker wurde erwogen. Erst Anfang der 1990er Jahre flogen die illegalen Netzwerke auf. Es dauerte mehr als 20 Jahre, bis der BND Akten über seine Geheimarmee freigab und Interviews mit ehemaligen SBO-Mitarbeitern zuließ.
Anhand dieser Materialien und umfangreicher CIA-Akten geben die Autoren nun einen genauen Einblick in die Aktivitäten, Personalstrukturen und Operationsszenarien der dubiosen Geheimorganisationen und fragen nach dem Funktionieren demokratischer Kontrollmechanismen.

Schmidt-Eenboom / Stoll Die Partisanen der NATO jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stoll, Ulrich
Jahrgang 1959; Studium der Geschichte, Literatur- und Theaterwissenschaft in München; seit 1984 freier Journalist für den WDR (ZAK, Monitor), seit 2001 Reporter des ZDF-Magazins Frontal 21; Autor zahlreicher TV-Dokumentationen für ARD, ZDF und ARTE, darunter 'Hitlers Traum von Micky Maus – Zeichentrickfilm im III. Reich' (ARTE 1999); 'Im Fadenkreuz des Staates – Der Große Lauschangriff' (mit H.-C. Schultze, ARD 2004) und 'Fluchtburg Liechtenstein – Das Geldversteck der Reichen' (mit H. Klar, ZDF 2008). Parallel zu diesem Buch realisierte er gemeinsam mit Bettina Renner die ZDF/ARTE-Dokumentation 'Einmal Freiheit und zurück – Die Geschichte der DDR-Rückkehrer', die 2009 ausgestrahlt wurde.

Schmidt-Eenboom, Erich
Jahrgang 1953; Studium der Pädagogik und Neueren Geschichte an der Universität der Bundeswehr in Hamburg; seit 1985 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Friedenspolitik e.V. in Weilheim; seit 1990 Leiter des Instituts.
Zahlreiche Veröffentlichungen zu nachrichtendienstlichen Themen, u.a. 'BND: Der deutsche Geheimdienst im Nahen Osten. Geheime Hintergründe und Fakten' (2006), 'Im Schatten des Dritten Reiches. Der BND und sein Agent Richard Christmann' (Ch. Links, 2011).

Erich Schmidt-Eenboom: 1953 geboren, Studium der Pädagogik und Neueren Geschichte; seit 1985 wiss. Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Friedenspolitik e.V. in Weilheim; seit 1990 Leiter des Instituts; zahlreiche Veröffentlichungen zu nachrichtendienstlichen Themen.
Ulrich Stoll: 1959 geboren, Studium der Geschichte, Literatur- und Theaterwissenschaft; seit 1984 freier Journalist für den WDR (ZAK, Monitor), seit 2001 für das ZDF-Magazin Frontal 21; Autor zahlreicher TV-Dokumentationen für ARD, ZDF und ARTE.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.