E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook
Schmidt Einführung in die Organisation
2., aktualisierte Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-90885-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Modelle — Verfahren — Techniken
E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-90885-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen der Organisation.- 1.1 Begriffe.- 1.2 Bedeutung organisatorischer Regelungen in einer dynamischen Welt.- 1.3 Gesamtmodell der Organisation.- 2. Basis der organisatorischen Gestaltung.- 2.1 Organisation im Gesamtzusammenhang der Unternehmensführung.- 2.2 Situativer Ansatz der Organisation.- 2.3 Ziele der Organisation.- 2.4 Gestaltungsprinzipien der Organisation.- 2.5 Gestaltungsbedingungen der Organisation.- 3. Elemente, Beziehungen und Dimensionen der Organisation.- 3.1 Elemente der Organisation.- 3.2 Beziehungen der Organisation.- 3.3 Dimensionen der Organisation.- 4. Stellenbildung.- 4.1 Begriff.- 4.2 Prinzipien der Stellenbildung.- 4.3 Stellenarten.- 4.4 Regelung der Arbeitsteilung.- 4.5 Stellvertretung.- 4.6 Stellenbildung und Personalbemessung.- 5. Leitungssystem.- 5.1 Definition.- 5.2 Leitungsspanne und Leitungstiefe.- 5.3 Grundmodelle des Leitungssystems.- 5.4 Primärorganisation.- 5.5 Sekundarorganisation.- 5.6 Aufbauorganisatorische Entwicklungen.- 6. Informationssystem.- 6.1 Grundbegriffe.- 6.2 Gestaltung des Informationssystems.- 7. Kommunikationssystem.- 7.1 Begriff.- 7.2 Bedeutung der Kommunikation.- 7.3 Modell der Kommunikation.- 7.4 Störungen der Kommunikation.- 7.5 Beteiligte der Kommunikation.- 7.6 Persönliche und technisch-unterstützte Kommunikation.- 7.7 Weisungsgebundene und weisungsungebundene Kommunikation.- 7.8 Sprach-, Text-, Daten-und Bildkommumkation.- 8. Sachmittelsystem.- 8.1 Begriff.- 8.2 Strategie, Struktur, Kultur und Technik.- 8.3 Organisatorische Aufgaben beim Sachmitteleinsatz.- 8.4 Sachmittel und organisatorische Trends.- 9. Prozessorganisation.- 9.1 Grundlagen.- 9.2 Ziele der Prozessorganisation.- 9.3 Von der Aufgabenanalyse zur Prozessorganisation.- 9.4 Optimieren von Prozessen.- 10. Methode und Techniken derOrganisation.- 10.1 Methode.- 10.2 Techniken.- 11. Verhalten Fehler! Textmarke nicht definiert.- 11.1 Einordnung.- 11.2 Konflikte im Projekt.- 11.3 Macht.- 11.4 Widerstände in der Organisationsarbeit.- Stichwortverzeichnis.