Schmidt / Fietzek / Holodynski | FAS Erste-Hilfe-Koffer | Buch | 978-3-8248-1002-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 40 Seiten, Paperback, Format (B × H): 240 mm x 325 mm, Gewicht: 1207 g

Schmidt / Fietzek / Holodynski

FAS Erste-Hilfe-Koffer

Hilfen und Tipps zur Erleichterung des Alltags mit einem alkoholgeschädigten Kind oder einem Kind mit ähnlichen Verhaltensauffälligkeiten
unveränderter Nachdruck 2024
ISBN: 978-3-8248-1002-4
Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm

Hilfen und Tipps zur Erleichterung des Alltags mit einem alkoholgeschädigten Kind oder einem Kind mit ähnlichen Verhaltensauffälligkeiten

Buch, Deutsch, 40 Seiten, Paperback, Format (B × H): 240 mm x 325 mm, Gewicht: 1207 g

ISBN: 978-3-8248-1002-4
Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm


Das Zusammenleben mit Kindern mit FAS (Fetales Alkoholsyndrom) und Verhaltensauffälligkeiten anderer Ursachen ist oft schwierig. Es entstehen häufig Situationen, in denen Eltern und Bezugspersonen nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen.

Der FAS-Koffer wurde in einer empirischen Untersuchung auf seine Wirksamkeit hin geprüft. Er enthält konkrete Problembeschreibungen und Lösungsideen für Kinder im Vor- und Grundschulalter zwischen vier und elf Jahren.

Er bietet Ihnen:

- Informationen, die Ihnen ein vertieftes Verständnis für das Störungsbild geben. Sie erfahren, warum manche Dinge für Ihr Kind so schwierig sind und worin genau diese Schwiergkeiten bestehen.
- Praxisnahe Tipps zu 12 verschiedenen Situationen im Alltag (z.B. Anziehen, Regeln, Gefühle), die aufzeigen, wie Sie die Umwelt Ihres Kindes anpassen und so Ihr Kind unterstützen können.

- Viele Bildkarten, die Sie sofort einsetzen können.

Kommentare von Familien, die den FAS-Koffer nutzen:

"Ich habe noch nie so viel und genau über FAS Bescheid gewusst wie jetzt. Ich glaube, ich kann mich durch die Aufklärung und den Koffer jetzt besser auf unsere Tochter einlassen und damit umgehen."

"Für Pflegeeltern, die ein Kind mit FAS übernehmen, sollte dieser Koffer zur Grundausstattung gehören."

Schmidt / Fietzek / Holodynski FAS Erste-Hilfe-Koffer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eltern eines Kindes mit FASD (Fetale-Alkohol-Spektrumstörungen); Erziehern eines Kindes mit FASD (Fetale-Alkoholspektrumstörungen); Therapeuten eines Kindes mit FASD (Fetale-Alkoholspektrumstörungen)

Weitere Infos & Material


Hannah Schmidt
Diplom-Psychologin, arbeitet in einer sozialpsychiatrischen Praxis für Kinder und Jugendliche. Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im systemischen Vertiefungsgebiet, Familientherapeutin. Forschungstätigkeit am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung der Universität Münster.

Michaela Fietzek
Diplom-Psychologin, arbeitet in einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik. Ausbildung zur systemischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Familientherapeutin.

Dr. rer. medic. Reinhold Feldmann
Dipl.-Psych., Dipl.-Theol., lic.iur.can., Psychologischer Psychotherapeut. Studium in Münster und Rom, seit 1998 tätig in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Münster, seit 2011 zugleich Leiter der FAS-Ambulanz in Walstedde.

Prof. Dr. Manfred Holodynski

Professor für Entwicklungspsychologie, forscht und lehrt am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung an der Universität Münster. Seine Fachbereiche umfassen die Emotionsentwicklung, die Gestaltung von Bildungsprozessen im Vorschulalter sowie Klassenführung in der Grundschule. Im Auftrag des Landtages Nordrhein-Westfalen hat er eine Expertise zum Thema ?Bildungsbedeutung von Eltern und Bezugspersonen für Kinder? verfasst. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. ?Emotionen ? Entwicklung und Regulation?.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.