Schmidt-Glintzer | China | Buch | 978-3-406-42348-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Leinen, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 587 g

Reihe: Beck Historische Bibliothek

Schmidt-Glintzer

China

Vielvölkerreich und Einheitsstaat. Von den Anfängen bis heute
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-406-42348-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Vielvölkerreich und Einheitsstaat. Von den Anfängen bis heute

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Leinen, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 587 g

Reihe: Beck Historische Bibliothek

ISBN: 978-3-406-42348-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Seit der Bildung eines ersten Einheitsstaates im Jahre 221 v. Chr. ist China ein Vielvölkerreich. Trotz innerer Vielfalt und einer stetigen Ausdehnung des Reiches gelang immer wieder die Durchsetzung des Einheitsstaatsgedankens. Helwig Schmidt-Glintzer führt die Darstellung von den Anfängen der chinesischen Geschichte bis in die unmittelbare Gegenwart. Er konzentriert sich auf die Frage, wie China als Vielvölkerstaat seine Identität in der Vergangenheit gefunden hat und heute zu bewahren sucht. Die heutige Rolle Chinas in Ostasien und die Probleme "Großchinas" - einschließlich der Taiwan-Frage und des Streites um Tibet - werden erst vor dem Hintergrund der Spannung zwischen Vielvölkerreich und Einheitsstaat verständlich.

Schmidt-Glintzer China jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt-Glintzer, Helwig
Der Sinologe Helwig Schmidt-Glintzer war von 1981 bis 1993 Ordinarius für Ostasiatische Kultur- und Sprachwissenschaft an der Universität München und ist seither Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Helwig Schmidt-Glintzer, geboren 1948, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und Professor an der Universität Göttingen. Arbeitsschwerpunkt: Buddhismus und seine Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.