Schmidt-Lauber / Becker | Wir waren Triumph | Buch | 978-3-99024-899-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 280 mm x 210 mm

Schmidt-Lauber / Becker

Wir waren Triumph

Erinnerungen einer Region
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-99024-899-7
Verlag: KRAL

Erinnerungen einer Region

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 280 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-99024-899-7
Verlag: KRAL


In der Buckligen Welt und dem Wechselland, in einer schönen Region mit viel Landwirtschaft in hügeliger Landschaft und anfangs bescheidener Infrastruktur, spielt unsere Geschichte. Hier hat der Unterwäschehersteller Triumph ein halbes Jahrhundert lang in zehn Niederlassungen Büstenhalter und andere feine Unterwäsche, Bademoden und Freizeitkleidung produziert.

Ein Forschungsteam der Universität Wien hat die Arbeits- und Lebenserfahrungen der Frauen und Männern untersucht, die in der Zentrale in Wiener Neustadt und in den Zweigwerken der Region Bucklige Welt ab den 1960er Jahren bis in die 2010er Jahre für den Erfolg des Unternehmens maßgeblich waren. Im Mittepunkt der Untersuchung stehen die Interviews, in denen die Erinnerungen ehemaliger Näherinnen, Betriebsleiterinnen, Mechaniker, Busfahrer, Betriebsräte, Chauffeure und der Witwe des Generaldirektors festgehalten wurden

Dreizehn Autorinnen und Autoren setzen sich mit dem Unternehmen, seiner Produktionslogik und vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auseinander. Sie wollen damit zur öffentlichen Beschäftigung mit den beachtlichen Leistungen und Erfolgen der Triumphfrauen in der Buckligen Welt beitragen.

Schmidt-Lauber / Becker Wir waren Triumph jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peter Becker ist Professor für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und lebt seit fünf Jahren in der Buckligen Welt. Er beschäftigt sich mit der Geschichte von Kriminalität und Kriminologie, mit der Entwicklung des modernen Staates und internationaler Organisationen sowie mit der Geschichte von Technologien. Seine Freizeit verbringt er mit der Familie, auf Reisen, im Garten und beim Wandern.

Brigitta Schmidt-Lauber ist Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Wien. Als gebürtige Norddeutsche kam sie mit ihren Eltern 1977 nach Wien, wohin sie auf Umwegen über Hamburg, Göttingen und Namibia wieder zurückkehrte. Wissenschaftlich fasziniert ist sie vom Eigenen im Fremden und vom Fremden im Eigenen in der Stadtforschung, in der Feldforschung in Namibia und in der Auseinandersetzung mit der Buckligen Welt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.