Schmidt | Lebensthema Sexualität | Buch | 978-3-8100-3516-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Schmidt

Lebensthema Sexualität

Sexuelle Einstellungen, Erfahrungen und Karrieren jüngerer Frauen
2003
ISBN: 978-3-8100-3516-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Sexuelle Einstellungen, Erfahrungen und Karrieren jüngerer Frauen

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

ISBN: 978-3-8100-3516-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch zeigt anhand zahlreicher Interviews wie weibliche Partnerschaftsvorstellungen und Sexualitätskonzepte entstehen und sich lebensgeschichtlich weiterentwickeln. Die Vorstellung einer einheitlichen‚ geschlechtsspezifschen Sexualität wird dabei als Mythos entlarvt. Auf der Basis einer umfangreichen qualitativen Befragung wird gezeigt, dass sich sexuelles Begehren jüngerer Frauen in fünf deutlich voneinander abgrenzbaren Handlungs- und Einstellungsmustern organisiert. Diese Muster und die ihnen folgenden sexuellen Lebensstile bilden sich als Folge spezifischer Lebenserfahrungen und sozialer Lernprozesse aus.

Schmidt Lebensthema Sexualität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Theoretische und methodologische Vorbemerkungen.- 3 Allein leben — zusammen schlafen? Die Fiktion vom ‚Swinging Single‘.- 4 Sexualbezogene Fragenkomplexe.- 5 Erste Orientierung: partnerschaftsergänzende Intimkontakte.- 6 Zweite Orientierung: unverbindlich-erwartungsoffene Intimkontakte.- 7 Dritte Orientierung: freundschaftsbasierte Intimkontakte.- 8 Vierte Orientierung: postpartnerschaftliche Intimkontakte.- 9 Fünfte Orientierung: exklusiv-partnerschaftliche Intimkontakte.- 10 Exkurs: Die Logik des Mißlingens — eine ‚andere‘ sexuelle Karriere.- 11 Systematisierender Vergleich: Sexualmuster jüngerer Frauen.- 12 Lebensgeschichtliche Aktualisierungen.- 13 Theoretische Folgerungen.- Anhang 1: Forschungsdesign und Methode.- Anhang 2: Kurzvorstellung der Interviewpartnerinnen.


PD Dr. Renate-Berenike Schmidt, Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.