Schmidt | Lettre internationale | Buch | 978-3-7705-6051-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 695 g

Schmidt

Lettre internationale

Geschichte einer europäischen Zeitschrift
2017
ISBN: 978-3-7705-6051-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Geschichte einer europäischen Zeitschrift

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 695 g

ISBN: 978-3-7705-6051-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Seit Jahr und Tag zählt es zum guten Ton zwischen Lissabon und Tallinn, Dublin und Bukarest, auf die unzureichende Europäisierung der nationalen politisch-literarischen Debatten zu verweisen und diesen Zustand zu beklagen. Er ist ja auch beklagenswert. Wie aber hätten »europäische Zeitschriften« auszusehen, unter welchen Bedingungen könnten sie sich etablieren, und aus welchen Konstellationen heraus wurden sie in der Vergangenheit lanciert? Von diesen Fragen lässt sich Roman Léandre Schmidt in der ersten Studie zur Genese von Lettre internationale anleiten.
Es ist eine bewegte und in weiten Teilen wenig bekannte Geschichte, die dabei zutage tritt. Einige ihrer Stationen: Das transnationale Netzwerk reformkommunistischer Intellektueller und der »Geist von Prag« in den 1960er Jahren; der politischliterarische Diskurs der 1970er Jahre über Antitotalitarismus und Dissidenz; die Krise der französischen Intellektuellen um 1980; schließlich die Gründung von Lettre internationale durch den tschechischen Publizisten Antonin Liehm, zunächst in Paris, dann in zahlreichen Ländern und Sprachen zwischen Atlantik und Ural.
Ein Buch über die Schwierigkeiten grenzüberschreitender Medien in Europa – aber auch über die Kunst des Zeitschriftenmachens. Ein intellektuelles Abenteuer von höchster Aktualität.
Schmidt Lettre internationale jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roman Léandre Schmidt arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Zuvor hat er seine deutsch-französische Promotion in Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld und bei Sciences-Po Paris vervollständigt. Früher war er als Debatten-Redakteur der französischen Wochenzeitung Courrier International (Paris) und als Projektmanager für Eurozine (Wien/Paris), dem Verband der europäischen Kulturzeitschriften, tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.