E-Book, Deutsch, Band 22, 260 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht
Schmidt Mitbestimmung: Beitrag zu einer demokratischeren Gesellschaft oder Sozialpolitik auf dünnem Eis?
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59279-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Sparkassenwesens
E-Book, Deutsch, Band 22, 260 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht
ISBN: 978-3-428-59279-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Einen besonderen Fokus legt der Verfasser auf den Bereich der Sparkassen, der von den sog. freien Sparkassen abgesehen ebenfalls zum öffentlichen Dienst zählt. Insoweit wird aufgezeigt, dass hier die Vorgaben der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung (nahezu) flächendeckend nicht beachtet werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einführung
B. Regelungen des Mitbestimmungsrechts
Verfassungsrecht – Einfaches Recht
C. Mitbestimmung als Partizipation
Gegenstand der Partizipation – Gemeinsame Grundlage von Partizipation und Demokratie – Legitimationsverstärkende, nicht legitimationsbegründende Wirkung
D. Verfassungsrechtliche Grenzen der Mitbestimmung
Mitbestimmung in Unternehmen der Privatwirtschaft – Mitbestimmung im öffentlichen Dienst – Mitbestimmung in privatwirtschaftlich organisierten Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung – Strukturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten
E. Sparkassenwesen
Historische Entwicklung der deutschen Sparkassen – Mitarbeiter der Sparkassen – Rechtsformen und Eigentumsstrukturen – Kommunale oder funktionale Selbstverwaltung – Regelungen zum Personalvertretungsrecht der Sparkassen
F. Ergebnisse
Thesen – Schluss
Anhang: Auszüge ausgewählter Landesgesetze
Verfassungsrecht – Allgemeines Personalvertretungsrecht – Sparkassenrecht