Schmidt / Müller | Zwischen nationaler Selbstbehauptung und Kooperationssignalen | Buch | 978-3-937829-96-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2010/1, 46 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

Schmidt / Müller

Zwischen nationaler Selbstbehauptung und Kooperationssignalen

Zur Einschätzung der neuen russischen Militärdoktrin
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-937829-96-8
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Zur Einschätzung der neuen russischen Militärdoktrin

Buch, Deutsch, Band 2010/1, 46 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

ISBN: 978-3-937829-96-8
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


Die mit Spannung erwartete neue russische Militärdoktrin vom Februar 2010 wurde im Westen weitgehend mit Enttäuschung aufgenommen. Hans-Joachim Schmidt und Harald Müller unterziehen die Doktrin einer sorgfältigen Analyse und kommen zu einer optimistischeren Einschätzung. Die NATO wird in der Doktrin zwar zur „Hauptgefahr“ deklariert, es finden sich aber deutliche Signale der Kooperationsbereitschaft und viele Übereinstimmungen mit westlichen Risiko- und Gefahrenanalysen, auch dem Instrument der Rüstungskontrolle wird ein hoher Stellenwert eingeräumt. Die Autoren schließen mit der Empfehlung an die Bundesregierung, sich im Bündnis für die Doktrin und für eine stärkere sicherheitspolitische Kooperation mit Russland einzusetzen.

Schmidt / Müller Zwischen nationaler Selbstbehauptung und Kooperationssignalen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.