Schmidt / Pour Rafsendjani / Deicke | Lieferkettengesetze - leicht gemacht | Buch | 978-3-87440-406-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 161 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: GELBE SERIE – leicht gemacht

Schmidt / Pour Rafsendjani / Deicke

Lieferkettengesetze - leicht gemacht

EU- und Deutsche Gesetze (CSDDD, LKSG)
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-87440-406-8
Verlag: Ewald von Kleist Verlag

EU- und Deutsche Gesetze (CSDDD, LKSG)

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 161 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: GELBE SERIE – leicht gemacht

ISBN: 978-3-87440-406-8
Verlag: Ewald von Kleist Verlag


Angesichts zunehmender Globalisierung, Klimawandel und Menschenrechtsverletzungen ist es wichtig, dass sich Unternehmen und Verbraucher wohlhabender Staaten ihrer Verantwortung gegenüber weniger vermögenden Regionen der Welt bewusst sind. Die Einhaltung allgemeiner Standards bei Lieferketten spielt dabei eine wesentliche Rolle. Das Buch gibt einen Überblick über die zahlreichen aktuellen Gesetzesentwicklungen in der EU und Deutschland:

– Environmental, Social and Governance (ESG)
– Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
– Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
– Managing Tools für deutsche und internationale Unternehmen

Kompakt und verständlich geben Mansur Pour Rafsendjani, Alexander Deicke und Lukas Schmidt Antworten auf die wichtigsten Fragen und Probleme rund um die Lieferkette. Dabei gehen sie aber auch kritisch auf die Folgen und Nachteile des europäischen und deutschen Lieferkettengesetzes ein.

Schmidt / Pour Rafsendjani / Deicke Lieferkettengesetze - leicht gemacht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort: Die Herausforderung globaler Lieferketten – Was ist Globalisierung und welche Auswirkungen hat sie? – Profit der wohlhabenden Länder auf Kosten der armen Länder und Menschenleben? – Ein lange bekanntes, aber auch lange ignoriertes Problem – das Ungleichgewicht der Lieferkette – Was hat die Buzzword-Abkürzung 'ESG' mit der Lieferkettenthematik zu tun? – Nachhaltigkeit in der Lieferkette – Bekannte Persönlichkeiten, die sich für Verbesserungen in Lieferketten einsetzen – Was ist die CSDDD? – Anwendungsbereich der EU-Lieferketten-Richtlinie – Andere verwandte Gesetze und ISOs – Wie wirken der IDW PS 980 und das Lieferkettengesetz zusammen? – Auswirkungen auf deutsche und globale Unternehmen – Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Einführung) – Unternehmerische Sorgfaltspflichten und Reichweite – Managing the Unmanageable – oder Governance, um Licht in den Dschungel von Regelungen zu bringen – Zukünftige Entwicklungen – Tools für das Management des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – deutsche Anbieter – Tools für das Management des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – internationale Anbieter – Online Tools – Das deutsche LkSG – Hat das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auch Gültigkeit für öffentliche Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB? – Der Corporate Governance Kodex


Mansur Pour Rafsendjani ist Partner bei der renommierten Wirtschaftskanzlei Noerr und einer der führenden Experten in Deutschland im Bereich der Lieferkette und der damit verbundenen Gesetze. Seit über 20 Jahren berät er international in den Bereichen Handels- und Vertriebsrecht sowie Logistik.
Alexander Deicke ist selbständiger Rechtsanwalt und führt eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Kanzlei in Ludwigsburg mit Schwerpunkt auf Bank- und Kapitalmarktrecht.
Lukas Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der K11 Consulting GmbH in Ludwigsburg.

Mansur Pour Rafsendjani is a partner at the renowned commercial law firm Noerr and one of the leading experts in Germany in the field of supply chain and the associated laws. He has been advising internationally in the areas of commercial and distribution law as well as logistics for over 20 years.
Alexander Deicke is an independent lawyer and runs a commercial law firm in Ludwigsburg with a focus on banking and capital market law.
Lukas Schmidt is a research assistant at K11 Consulting GmbH in Ludwigsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.