Schmidt | Professionelle Videotechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 841 Seiten, eBook

Schmidt Professionelle Videotechnik

Grundlagen, Filmtechnik, Fernsehtechnik, Geräte- und Studiotechnik in SD, HD, DI, 3D
5. Auflage 2009
ISBN: 978-3-642-02507-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Filmtechnik, Fernsehtechnik, Geräte- und Studiotechnik in SD, HD, DI, 3D

E-Book, Deutsch, 841 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-02507-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der tiefgreifende Übergang von der analogen zur digitalen Technik ist in der Videotechnik revolutionär: er führt zur Verknüpfung mit der Computer- und Telekommunikationstechnik. Das Buch behandelt in diesem Kontext alle Aspekte der modernen Video- und Videostudiotechnik, die für Studierende der Medientechnik, Nachrichten- und Telekommunikationstechnik sowie für Ingenieure und Medienpraktiker von Interesse sind: die Grundlagen der Wahrnehmung und Farbmetrik, das analoge und digitale Videosignal, die Fernsehsignalübertragung, die analoge und digitale Filmtechnik, Bildaufnahme- und Bildwiedergabesysteme, Bildaufzeichnungsgeräte, die Videosignalbearbeitung und Videostudiosysteme. In der Praxis als Referenzwerk anerkannt und in der beruflichen Aus- und Weiterbildung als Kompendium empfohlen, ist das Buch in allen Kapiteln der 5. Auflage der sehr schnellen Entwicklung im Medienbereich angepasst worden. Erstmals wurde der Themenbereich 3D-TV aufgenommen, die Kapitel über High Definition (HDTV) und den digitalen Film wurden erheblich erweitert.

Schmidt Professionelle Videotechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Entwicklungsgeschichte.- Das analoge Videosignal.- Das digitale Videosignal.- Fernsehsignal#x00FC;bertragung.- Filmtechnik.- Bildaufnahmesysteme.- Bildwiedergabesysteme.- Bildaufzeichnungsgeräte.- Videosignalbearbeitung.- Videostudiosysteme.


Professor Dr. Ulrich Schmidt studierte Physik und promovierte zum Dr. rer. nat. Während und nach dieser Zeit arbeitete er in verschiedenen Medienbereichen. Er ist heute Professor für Ton- und Videotechnik am Fachbereich Medientechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.