Schmidt | Rudolf Höß – Schlüsselfigur des Holocaust | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

Schmidt Rudolf Höß – Schlüsselfigur des Holocaust

Der Bezug zwischen seinem Leben, seinen Lebensumständen und seinem Wirken als perfektes Vernichtungsorgan mit akribischer Pflichterfüllung im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-656-22759-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Der Bezug zwischen seinem Leben, seinen Lebensumständen und seinem Wirken als perfektes Vernichtungsorgan mit akribischer Pflichterfüllung im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

ISBN: 978-3-656-22759-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Das „Dritte Reich“, Sprache: Deutsch, Abstract: „Eine zielstrebig geplante und systematisch durchgeführte Vernichtung der Juden“ von so unbegreiflichem Ausmaß ist in der Menschheitsgeschichte ohnegleichen, eigentlich überhaupt nicht fassbar und kaum beschreibbar. Und seit diesen furchtbaren Geschehnissen ist der Begriff des Holocaust in unsere Wirklichkeit, in unser Bewusstsein, eingetreten. Soziologen würden wohl von der Anonymität der großen Zahl sprechen. Wenn schon Zahlen nicht fassbar sind, welch unbeschreibliches Leid steckt hinter jedem Einzelschicksal, welch unermessliche Schuld haben die Schuldiger auf sich geladen? Wer sind diese Schuldiger – haben sie menschliche Züge oder sind es nur schreckliche Monster? Bei der Recherche der Literatur hat mich besonders die Biografie von Rudolf Höß interessiert. Interessiert, warum? Ist Holocaust geschichtlich wiederholbar? Welche Mechanismen führen zu solchen furchtbaren Entgleisungen? Gibt es Gesetzmäßigkeiten? In meiner Hausarbeit werde ich mich möglichst konkret auf die Psyche von Rudolf Höß beschränken. Grundsätzlich ist es aber so, das unsere Biografie immer verknüpft und eingerahmt ist in eine bestimmte gesellschaftliche Ordnung, in eine bestimmte Zeit. Außerdem wird unser Lebensweg bestimmt von Sozialisationsbedingungen, wie die Prägung durch die Familie, sowie den vielfältigen sozialen Einflüssen. Das Erschreckende am Täterprofil ist die Normalität der Menschen, die in dieses Profil fallen: Keine Charaktere, die der Faszination des Bösen verfallen sind, treten da hervor, sondern höfliche, unauffällige Zeit- und Parteigenossen, treusorgende Familienväter und nebenbei Massenmörder – pflichtbewusste Buchhalter des Todes. Von Weizäcker gebrauchte mal den Satz: „Die Gnade der späten Geburt.“ ...

Schmidt Rudolf Höß – Schlüsselfigur des Holocaust jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.