E-Book, Deutsch, Band 151, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theater
Schmidt Samuel Becketts »Crazy Inventions for Television«
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8394-6238-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beginning to End – eine werkübergreifende Analyse
E-Book, Deutsch, Band 151, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theater
ISBN: 978-3-8394-6238-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Anthologie Beginning to End ist zweifelsfrei als eigenständiges Werk dem Kanon von Samuel Beckett hinzuzufügen. Das macht Nicola Schmidt mit ihrer Analyse der Fernsehspiele He, Joe, Not I, Quadrat I+II sowie Nacht und Träume deutlich. Da sich hier bereits alle für Beckett zentralen Motive (Thematik, Verfahrensweise, Umgang mit dem Material) vereinen, kann die Anthologie als generelle Blaupause für sein künstlerisches Schaffen herangezogen werden. Der diesem Erkenntnisprozess zugrunde liegende Bezugsraum erstreckt sich von Dantes Inferno (1320), über Schopenhauers Die Welt als Wille und Vorstellung (1819) bis zu Deleuze' Erschöpfungstheorem (1992).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio TV-Drama
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk