E-Book, Deutsch, Band 2, 330 Seiten, eBook
Reihe: Grundwissen Politik
Schmidt Sozialpolitik in Deutschland
3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2005
ISBN: 978-3-322-80823-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Historische Entwicklung und internationaler Vergleich
E-Book, Deutsch, Band 2, 330 Seiten, eBook
Reihe: Grundwissen Politik
ISBN: 978-3-322-80823-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- I: Sozialpolitik in Deutschland — vom Deutschen Reich von 1871 bis zur Bundesrepublik Deutschland im frühen 21. Jahrhundert.- 1.1 Von der Sozialpolitik für Wenige zur sozialen Sicherung der Vielen: Die Sozialgesetzgebung von 1883 bis 1918.- 1.2 Sozialpolitik in der Weimarer Republik: Auf-, Aus- und Rückbau.- 1.3 Sozialpolitik im nationalsozialistischen Deutschland (1933–1945).- 1.4 Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.- 1.5 Sozialpolitik der Deutschen Demokratischen Republik.- 1.6 Struktur, Trends und Determinanten der Sozialpolitik in Deutschland von 1883 bis ins 21. Jahrhundert.- II: Historisch und international vergleichende Analysen.- 2.1 Die Entstehung staatlicher Sozialpolitik im internationalen Vergleich.- 2.2 Die Expansion der sozialen Sicherung im 20. und 21. Jahrhundert.- 2.3 Sozialausgaben im internationalen Vergleich.- 2.4 Typen des Sozialstaats in den wirtschaftlich entwickelten Demokratien.- 2.5 Sozialpolitik in westlichen Demokratien, sozialistischen Ländern und Staaten der Dritten Welt.- 2.6 Inter- und supranationale Sozialpolitik.- III: Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wirkungen der Sozialpolitik.- 3.1 Wirtschaftliche Wirkungen.- 3.2 Wirkungen der Sozialpolitik auf die Gesellschaft.- 3.3 Politische Wirkungen des Sozialstaats.- 3.4 Bilanz: Von den Kosten und vom Nutzen der Sozialpolitik.- Verzeichnis der zitierten Dokumente und Fachliteratur.