Schmidt | Sozialpolitik in Deutschland | Buch | 978-3-531-14880-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 572 g

Reihe: Grundwissen Politik

Schmidt

Sozialpolitik in Deutschland

Historische Entwicklung und internationaler Vergleich
3., vollständig überarbeitete und erweitert Auflage 2005
ISBN: 978-3-531-14880-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Historische Entwicklung und internationaler Vergleich

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 572 g

Reihe: Grundwissen Politik

ISBN: 978-3-531-14880-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In diesem Buch wird die Politik der sozialen Sicherung in Deutschland vom 19. Jh. bis in das Jahr 2005 analysiert und mit der Entwicklung der Sozialpolitik in anderen Staaten verglichen. Entstehung und Ausbau der sozialen Sicherung, ihre Antriebskräfte und ihre Auswirkungen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft sind die Hauptgegenstände dieses Buches. Es basiert auf dem neuesten Stand der historischen und der international vergleichenden Sozialpolitikforschung. Es ist als Einführung in die Sozialpolitik gedacht und zugleich als problemorientierte Hinführung zur entwicklungsgeschichtlich und international vergleichenden Analyse von Innenpolitik. Für die 3. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Schmidt Sozialpolitik in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- I: Sozialpolitik in Deutschland — vom Deutschen Reich von 1871 bis zur Bundesrepublik Deutschland im frühen 21. Jahrhundert.- 1.1 Von der Sozialpolitik für Wenige zur sozialen Sicherung der Vielen: Die Sozialgesetzgebung von 1883 bis 1918.- 1.2 Sozialpolitik in der Weimarer Republik: Auf-, Aus- und Rückbau.- 1.3 Sozialpolitik im nationalsozialistischen Deutschland (1933–1945).- 1.4 Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.- 1.5 Sozialpolitik der Deutschen Demokratischen Republik.- 1.6 Struktur, Trends und Determinanten der Sozialpolitik in Deutschland von 1883 bis ins 21. Jahrhundert.- II: Historisch und international vergleichende Analysen.- 2.1 Die Entstehung staatlicher Sozialpolitik im internationalen Vergleich.- 2.2 Die Expansion der sozialen Sicherung im 20. und 21. Jahrhundert.- 2.3 Sozialausgaben im internationalen Vergleich.- 2.4 Typen des Sozialstaats in den wirtschaftlich entwickelten Demokratien.- 2.5 Sozialpolitik in westlichen Demokratien, sozialistischen Ländern und Staaten der Dritten Welt.- 2.6 Inter- und supranationale Sozialpolitik.- III: Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wirkungen der Sozialpolitik.- 3.1 Wirtschaftliche Wirkungen.- 3.2 Wirkungen der Sozialpolitik auf die Gesellschaft.- 3.3 Politische Wirkungen des Sozialstaats.- 3.4 Bilanz: Von den Kosten und vom Nutzen der Sozialpolitik.- Verzeichnis der zitierten Dokumente und Fachliteratur.


Dr. Manfred G. Schmidt ist Professor für Politische Wissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.