E-Book, Deutsch, Band 2, 334 Seiten, eBook
Reihe: Grundwissen Politik
Schmidt Sozialpolitik in Deutschland
2. Auflage 1998
ISBN: 978-3-322-99369-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Historische Entwicklung und internationaler Vergleich
E-Book, Deutsch, Band 2, 334 Seiten, eBook
Reihe: Grundwissen Politik
ISBN: 978-3-322-99369-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vier Ziele werden mit diesem Buch angestrebt. Es soll die Leser mit den Grund zügen der Sozialpolitik in Deutschland - vom Deutschen Reich von 1871 bis zur wiedervereinigten Bundesrepublik am Ende des 20. Jahrhunderts - vertraut ma chen. Sodann will es lehren, Deutschlands Sozialpolitik aus dem Blickwinkel des internationalen Vergleichs zu betrachten, beschreiben und erklären. Hierfür wird die Sozialpolitik hierzulande der Politik der sozialen Sicherung anderer Länder gegenübergestellt. Zum Vergleich herangezogen werden vor allem die Demo kratien in Westeuropa, Nordamerika, Japan, Australien und Neuseeland, aber auch die ehemaligen sozialistischen Staaten und ausgewählte Dritte Welt-Län der. Ferner soll das Buch über die Wirkungen der Sozialpolitik auf das wirt schaftliche, soziale und politische Gefüge informieren und sie über Für und Wi der der Sozialpolitik unterrichten. Das gibt den Lesern Materialien zur Debatte um die Probleme des Sozialstaats, dessen Reformbedarf und dessen Leistungen zur Hand. Schlußendlich ist der vorliegende Band als Einführung in die Sozial politik und zugleich als problemorientierte Hinführung zur international verglei chenden Untersuchung von Innenpolitik gedacht. Die hiermit vorgelegte Abhandlung tritt an die Stelle der 1988 publizierten Studie "Sozialpolitik - Historische Entwicklung und internationaler Vergleich" und reicht zugleich weit über sie hinaus. Alle Kapitel des älteren Buches wurden vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Sozialpolitik in Deutschland — vom Deutschen Reich von 1871 bis zur wiedervereinigten Bundesrepublik.- 1.1 Von der Sozialpolitik für Wenige zur sozialen Sicherung der Vielen: Die Sozialgesetzgebung im Deutschen Reich in den Jahren von 1881–1918.- 1.2 Sozialpolitik in der Weimarer Republik: Auf-, Aus- und Rückbau des Sozialstaates.- 1.3 Sozialpolitik im nationalsozialistischen Deutschland.- 1.4 Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (1949–1990).- 1.5 Die Sozialpolitik des SED-Staates.- 1.6 Sozialpolitik im wiedervereinigten Deutschland.- 1.7 Struktur, Trends und Determinanten der Sozialpolitik in Deutschland von 1883 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.- II: Historisch und international vergleichende Analysen.- 2.1 Die Entstehung staatlicher Sozialpolitik im internationalen Vergleich.- 2.2 Die Expansion der sozialen Sicherung im 20. Jahrhundert.- 2.3 Sozialausgaben im internationalen Vergleich: Vom „kurzen Traum immerwährender Prosperität bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert.- 2.4 Typen des Sozialstaats in den wirtschaftlich entwickelten Demokratien.- 2.5 Sozialpolitik in westlichen Demokratien, sozialistischen Ländern und Staaten der Dritten Welt.- 2.6 Inter- und supranationale Sozialpolitik.- III: Politische, soziale und wirtschaftliche Wirkungen der Sozialpolitik.- 3.1 Wirtschaftliche Wirkungen der Sozialpolitik.- 3.2 Wirkungen der Sozialpolitik auf die Gesellschaft.- 3.3 Politische Wirkungen des Sozialstaats.- 3.4 Bilanz: Von den Kosten und dem Nutzen der Sozialpolitik.- Gesamtverzeichnis der zitierten Dokumente und Fachliteratur.