Schmidt | Start-Stopp-Systeme | Medienkombination | 978-3-87441-111-0 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 4, 60 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 297 mm

Reihe: Krafthand Praxiswissen

Schmidt

Start-Stopp-Systeme

Krafthand Praxiswissen, Ausgabe 4
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-87441-111-0
Verlag: Krafthand

Krafthand Praxiswissen, Ausgabe 4

Medienkombination, Deutsch, Band 4, 60 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 297 mm

Reihe: Krafthand Praxiswissen

ISBN: 978-3-87441-111-0
Verlag: Krafthand


Der Autor Torsten Schmidt beschreibt in Band IV der Reihe KRAFTHAND-Praxiswissen die Funktion und Arbeitsweise von verschiedenen Start-Stopp-Systemen. Dabei unterscheidet er zwischen starterbasierten Ausführungen, Systemen mit Starter/Generator und der Start-Stopp-Automatik in Hybridfahrzeugen. Schmidt beleuchtet zentrale Aspekte zu relevanten Steuergrößen und geht auf Details zu Komponenten, die speziell für Start-Stopp-Fahrzeuge modifiziert oder zusätzlich im Fahrzeug vorhanden sein müssen, ein. Dabei erklärt er die Funktion von AGM-/ECM-/EFB-Batterien, von Batteriesensoren, von DC/DC-Wandlern, speziellen Kurbelwellenlagerschalen und speziellen Klimaverdampfern. Darüber hinaus beschreibt der Autor die Aufgabe und Funktion des Energiemanagement-Systems sowie die Besonderheiten beim Batterieservice und beim Prüfen extra geregelter Generatoren. Abgerundet wird die Fachbroschüre ‚Start-Stopp-Systeme’ durch Details über die Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation).

Auszug aus dem Inhalt:

- Arbeitsweise und Regelstrategien von Start-Stopp-Systemen
- Einfluss von Steuergrößen auf die Betriebsbereitschaft des Systems
- Die unterschiedlichen Start-Stopp-Systeme und ihre Hauptkomponenten
- Besonderheiten einer Start-Stopp-Automatik in Hybridfahrzeugen
- Die speziellen Batterietypen in Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
- Das Energiemanagement als unverzichtbares Bestandteil des Start-Stopp-Systems
- Das regenerative Bremssystem
- Beispiele für zukünftige Entwicklungen und Trends

Schmidt Start-Stopp-Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Arbeitsbroschüre richtet sich an Auszubildende und Ausbilder sowie Lehrer im Kfz-Handwerk, Kfz-Mechatroniker, -Techniker und -Meister, entsprechen de Fachingenieure sowie an alle, die mit dem Thema Start-Stopp-Systeme in Theorie und Praxis zu tun haben. mbare Scheinwerfer (...)


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Torsten
Torsten Schmidt ist ausgebildeter Kfz-Mechaniker und war in einer freien Werkstatt sowie in einem BMW-Autohaus als Servicetechniker tätig. Anschließend absolvierte er bis 1995 die Weiterbildung zum Kfz-Meister und schloss diese mit dem Bayrischen Meisterpreis für hervorragende Leistungen ab. Darauf folgend war es als Werkstattleiter in einer Motorsportfirma tätig sowie in einer freien Werkstatt mit angeschlossenem Abschleppdienst. Hier oblag ihm als Betriebsleiter im Sinne der Handwerksordnung die Werkstattleitung, die Verantwortung für die Lehrlingsausbildung sowie die Ersatzteilbeschaffung.

2007 folgte die Umorientierung hin zum Technikjournalismus. Als Redakteur der KRAFTHAND verfasst er Artikel im Bereich Werkstattpraxis sowie zur Automobiltechnik, wie auch zu kontroversen Branchendiskursen. Im Rahmen seiner Tätigkeit für Krafthand Medien hat er zudem verschiedene Fachbücher sowie -publikationen geschrieben. Ebenso referierte er bei den Krafthand-DEKRA-Profischulungen zum Thema Hochvoltfahrzeuge.

Für seine Arbeit war Torsten Schmidt bereits unter den Preisträgern des renommierten Journalistenpreises ‚Wort und Werkstatt’. Private Interessen sind Reisen sowie verschiedene Ausdauersportarten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.