Schmidt | Tourismus im Wandel der Zeit | Buch | 978-3-96040-410-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 225 g

Schmidt

Tourismus im Wandel der Zeit

Die verschiedenen Arten und Vor- & Nachteile von Tourismus beleuchtet
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-96040-410-1
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum

Die verschiedenen Arten und Vor- & Nachteile von Tourismus beleuchtet

Buch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 225 g

ISBN: 978-3-96040-410-1
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum


Dieser Band ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 5 bis 10, konzipiert. Er bietet eine Vielzahl an interessanten Infotexten und abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen, die in unterschiedlichen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind optimal für das selbstständige Arbeiten geeignet und mit Lösungen ausgestattet, die eine Selbstkontrolle ermöglichen.

Tourismus ist kein neues Phänomen, doch in den letzten Jahrzehnten hat er sich stark verändert und ist zu einer globalen Industrie geworden. Doch welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf die lokale Bevölkerung und die Natur? Welche Folgen bringt der Massentourismus mit sich? Dieses Arbeitsheft beleuchtet verschiedene Formen des Tourismus, die damit verbundenen Probleme wie Umweltzerstörung und wirtschaftliche Abhängigkeiten und zeigt mögliche Lösungsansätze auf.

Viele Menschen reisen, um sich zu erholen und neue Orte sowie Kulturen kennenzulernen. Dabei wird oft übersehen, welche Folgen der Bau eines Wellness-Hotels auf einer Insel, die Erweiterung einer Skipiste in den Bergen oder der Bau eines größeren Kreuzfahrtschiffes haben können. Die Tourismusbranche ist zwar sehr erfolgreich, doch dies geht oft auf Kosten der Natur und der einheimischen Bevölkerung. Um den Touristen immer modernere und größere Ferienanlagen zu bieten, werden die Tier- und Pflanzenwelt verdrängt und Einheimische gezwungen, ihren Lebensstil anzupassen – so wird beispielsweise aus einem ehemaligen Fischer ein Hotelangestellter.

Für viele Menschen, insbesondere in Entwicklungsländern, bietet der Tourismus jedoch auch Chancen auf ein besseres Leben durch verbesserte Infrastruktur und Wohlstand. Gleichzeitig kann eine übermäßige Abhängigkeit vom Tourismus für eine Region verheerende Folgen haben, wenn die Touristen ausbleiben. Der Massentourismus hinterlässt in vielen Teilen der Welt deutliche Spuren: In manchen Regionen stapelt sich der Müll, weil kein geregeltes Abfallmanagement vorhanden ist oder die Gebiete nicht auf die hohen Abfallmengen ausgelegt sind. Kläranlagen sind oft überlastet, was zur Verschmutzung der Meere führt, und der moderne Wassersport stört die Unterwasserwelt. Einheimische fühlen sich häufig durch die „Masseninvasion“ der Touristen belästigt.

Es gibt jedoch auch positive Beispiele für nachhaltigen Tourismus. Das Buch „Tourismus im Wandel der Zeit“ erklärt die Entwicklung und die verschiedenen Formen des Tourismus und zeigt, wie das Leben mit dem Tourismus in unterschiedlichen Regionen aussieht. Es verdeutlicht sowohl die Chancen und Möglichkeiten als auch die Probleme, die durch den Tourismus entstehen können, und stellt mögliche Lösungsansätze vor, die einen nachhaltigeren und verträglicheren Umgang mit dem Tourismus ermöglichen.

64 Seiten, mit Lösungen

Schmidt Tourismus im Wandel der Zeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


5.-10. Schuljahr


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.