Schmidt | Transportmodelle | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 294 Seiten, eBook

Reihe: Fachberichte Simulation

Schmidt Transportmodelle


1987
ISBN: 978-3-642-83187-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 7, 294 Seiten, eBook

Reihe: Fachberichte Simulation

ISBN: 978-3-642-83187-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Für den Aufbau komplexer Modelle auf dem Gebiet der Produktionssysteme ist es bedeutsam, daß die Komponenten für Fertigung, Montage und Lagerung durch ein sehr leistungsfähiges und dennoch sehr flexibles Transportsystem verbunden werden können. Ein Transportsystem besteht aus den Transportmitteln, dem Wegenetz und der Steuerung. Für das gesamte Transportsystem, bestehend aus Transportmitteln, Wegenetz und Steuerung wird ein einheitliches Modellkonzept vorgestellt. Die Implementierung erfolgt mit Hilfe des Simulators GPSS-FORTRAN Version 3. Der Simulator GPSS-FORTRAN Version 3 war immer schon in der Lage, in seinem warteschlangenorientierten Teil Modelle mit Bearbeitungsstationen, Lagerverwaltung und Auftragssteuerung aufzubauen. Durch einen Zusatz ist es möglich geworden, jetzt auch Vorgänge, die Transportmittel benötigen, zu simulieren. Hierdurch eröffnet sich für den Simulator GPSS-FORTRAN als Anwendungsgebiet der Modellaufbau für Produktionssysteme. Alle für Fertigung, Montage, Lagerung und Materialfluß erforderlichen Komponenten werden angeboten. Zahlreiche Beispielmodelle illustrieren das vorgestellte Konzept.

Schmidt Transportmodelle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Der Aufbau des Transportmodells.- 1.1 Das Terminal.- 1.2 Das Wegenetz des Transportmodells.- 1.3 Fahrzeugfunktionen.- 1.4 Die Steuerung.- 1.5 Die Fahrzeuge.- 1.6 Bus- und Taxibetrieb.- 1.7 Förderbänder.- 1.8 Die Ein- und Ausgabe.- 1.9 Einschränkungen.- 2 Die Ablaufkontrolle für das Transportmodell.- 2.1 Fahrzeug- Transactions.- 2.2 Die Unterprogramme für das Transportmodell.- 2.3 Der Bus- und Taxibetrieb.- 2.4 Die dispositive Steuerung.- 2.5 Informationen, Ergebnisse, Protokolle.- 3 Der Aufbau des Wegenetzes.- 3.1 Sektionen, Segmente, Routen und Kurse.- 3.2 Blockstrecken.- 3.3 Die Fahrzeugsteuerung.- 3.4 Der Statistikbereich.- 4 Transportmodelle.- 4.1 Das Modell Produktionsanlage.- 4.2 Das Modell Palettentransport.- 4.3 Stationstypen im Transportmodell.- 4.4 Besondere Möglichkeiten beim Modellaufbau für Transportsysteme.- Anhang A1.- Dimensionierungsparameter.- Anhang A2.- Benutzerunterprogramme.- Anhang A3.- Unterprogramme für das Transportmodell.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.