Buch, Deutsch, Band 7, 471 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 681 g
Sovereign Credit Default Swaps als Gegenstand nationaler und europäischer Rechtsetzung
Buch, Deutsch, Band 7, 471 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht
ISBN: 978-3-8487-3543-3
Verlag: Nomos
Au?erb?rslich gehandelte Kreditderivate r?ckten mit Ausbruch der Finanzkrise 2007/2008 in den Fokus der internationalen Finanzmarktregulierung. Insbesondere gilt dies f?r sogenannte Sovereign CDS, die zur ?bernahme hoheitlicher Kreditrisiken dienen. Sie stehen unter dem Verdacht, Finanzmarktteilnehmern eine Spekulation zulasten staatlicher Haushalte zu erm?glichen.
Mit einem interdisziplin?ren Ansatz untersucht die Autorin anhand der ma?geblichen Standarddokumentation, verf?gbarer Marktdaten und aktueller wirtschaftswissenschaftlicher Studien den Risikogehalt dieser Finanzinstrumente. Zudem wird die Rechtsnatur von CDS analysiert, welche oft mit Wetten oder Versicherungen gleichgesetzt werden. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden in einer Analyse des europ?ischen Aufsichtsrahmens aus Transparenz- und Eigenmittelanforderungen, Infrastrukturvorgaben wie der Pflicht zu Clearing und Besicherung sowie Verboten genutzt, um deren Wirkkraft und Koh?renz in Hinblick auf Sovereign CDS zu bewerten.