Schmidtchen | Mesopotamische Diagnostik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 13, 782 Seiten

Reihe: Die babylonisch-assyrische Medizin in Texten und Untersuchungen

Schmidtchen Mesopotamische Diagnostik

Untersuchungen zu Rekonstruktion, Terminologie und Systematik des babylonisch-assyrischen Diagnosehandbuches und eine Neubearbeitung der Tafeln 3–14
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-071528-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Untersuchungen zu Rekonstruktion, Terminologie und Systematik des babylonisch-assyrischen Diagnosehandbuches und eine Neubearbeitung der Tafeln 3–14

E-Book, Deutsch, Band Band 13, 782 Seiten

Reihe: Die babylonisch-assyrische Medizin in Texten und Untersuchungen

ISBN: 978-3-11-071528-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das babylonisch-assyrische Diagnosehandbuch, eines der am frühesten belegten Kompendien zur systematischen Beobachtung des menschlichen Körpers, gibt nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Interpretation krankhafter Anzeichen in Mesopotamien, sondern auch in die Krankheitsätiologie. Neben Untersuchungen zu Rekonstruktion, Struktur und Terminologie werden in diesem Band zahlreiche neue Ergebnisse hinsichtlich regelhafter Verbindungen zwischen Zeichen- und Deutungsebene und den zugrundeliegenden heuristischen Techniken präsentiert. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Betrachtung der in Diagnosen und Ätiologien erkennbaren Berührungspunkte zu religiös-kosmologischen Vorstellungen, damit verbundenen überweltlichen Akteuren als Verursacher krankhafter Zustände sowie die Rolle des menschlichen Handelns als potenzielle Ursache. Den zweiten Hauptteil stellt die Neubearbeitung des umfangreichen zweiten Kapitels des Diagnosehandbuches (Tfl. 3-14) dar, in welcher der Text, unter Berücksichtigung aller neuen Textzeugen, in Partitur-Transliteration, gebundener Umschrift und Übersetzung samt Kommentar präsentiert wird. Ergänzt wird die Bearbeitung durch Keilschriftkopien der neu- und spätbabylonischen Fragmente aus dem British Museum.

Eric Schmidtchen, Freie Universität Berlin.
Schmidtchen Mesopotamische Diagnostik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Assyriolog/-innen, Altorientalist/-innen, Medizinhistoriker/-inne / Scholars of ancient Near East studies, Assyriology, the history o


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eric Schmidtchen, Freie Universität Berlin.

Eric Schmidtchen, FU Berlin, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.