Schmiederer | Hamburg-Mainz-Marburg: Stationen eines Wissenschaftshistorikers | Buch | 978-3-8047-1893-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 80, 140 Seiten, Kartoniert, Gewicht: 304 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie

Schmiederer

Hamburg-Mainz-Marburg: Stationen eines Wissenschaftshistorikers

Festakt anlässlich der Pensionierung von Prof. Dr. Fritz Krafft
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-8047-1893-7
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Festakt anlässlich der Pensionierung von Prof. Dr. Fritz Krafft

Buch, Deutsch, Band Band 80, 140 Seiten, Kartoniert, Gewicht: 304 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie

ISBN: 978-3-8047-1893-7
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Hamburg, Mainz und Marburg waren die bisherigen Stationen des
Wissenschaftshistorikers Fritz Krafft, Klassische Philologie und
Philosophie, Geschichte der Naturwissenschaft und Pharmaziegeschichte die
dabei nachhaltig vertretenen Fachgebiete, in denen es ihm stets auch um die
Überbrückung des in seinen Augen vermeintlichen Grabens zwischen Geistes-
und Naturwissenschaften geht.

Der Band dokumentiert den Festakt anläßlich
seiner Pensionierung (Grußworte, Laudatio, Festvortrag), der auch seinen
prägenden Einsatz für die Wissenschaftsgeschichte auf universitärer,
nationaler und internationaler Ebene widerspiegelte, gibt einen
ergobiographischen Abriß und listet die Veröffentlichungen von Fritz Krafft
bis 2001 auf.

Aus dem Inhalt:

- Grußworte

- Laudatio (von Richard Toellner)

- Festvortrag: Alchemie und Transzendenz (von Hans-Werner Schütt)

- Dankesworte (von Fritz Krafft)

- Biographisches und Bibliographisches: Experiment geglückt -

Prof. Dr. Fritz Krafft scheidet aus dem aktiven Hochschuldienst (von Katja
Schmiederer)
- Verzeichnis der Veröffentlichungen
(von Fritz Krafft)

Schmiederer Hamburg-Mainz-Marburg: Stationen eines Wissenschaftshistorikers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.