Schmithüsen / Kaiser / Schmidhauser Unternehmerisches Handeln in der Wald- und Holzwirtschaft - Kapitel 8
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-88640-183-3
Verlag: Deutscher Betriebswirte-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Strategische Planung und Controlling
E-Book, Deutsch
ISBN: 978-3-88640-183-3
Verlag: Deutscher Betriebswirte-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Anforderungen an das ökonomische und betriebswirtschaftliche Wissen der Führungskräfte in der Wald- und Holzwirtschaft sind enorm gestiegen.
Das vorliegende Lehr- und Fachbuch greift diese Herausforderungen auf. Es wendet sich an Studierende und Dozenten forst- und holzwirtschaftlicher Studiengänge, an Unternehmer und Führungskräfte in der Praxis sowie an Lehrkräfte in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Besonders angesprochen werden kommunale und staatliche Entscheidungsträger wie auch Umweltorganisationen.
Leser, die ganz allgemein am Wald interessiert sind, finden hier einen umfassenden Überblick über den Stand der weltweiten und europäischen Holzverwendung und über die Chancen der nachhaltigen Waldwirtschaft und Ressourcennutzung.
Zu den in der 2. Auflage neu behandelten Themen gehören die stoffliche und energetische Wertschöpfungskette Holz und ihre Bedeutung für eine moderne Logistik, die Mitbestimmung
in Unternehmen und Betrieben sowie die Erstellung von Businessplänen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
8 Strategische Planung und Controlling 513
8.1 Strategische Planungsprozesse 517
8.1.1 Aufgaben und Bedeutung 517
8.1.2 Ausgestaltung und Organisation 518
8.2 Umweltanalyse 520
8.2.1 Aufgaben und Bedeutung 520
8.2.2 Globale Unternehmensumwelt 521
8.2.3 Marktanalyse 523
8.2.4 Strukturanalyse von Branchen 524
8.3 Unternehmensanalyse 526
8.3.1 Aufgaben und Bedeutung 526
8.3.2 Strategische Geschäftsfelder 526
8.3.3 Analyse der Wertschöpfungskette 527
8.3.4 Analyse der Wertschöpfung 529
8.3.5 GAP-Analyse 530
8.3.6 Strategische Erfolgspositionen 531
8.3.7 Kernkompetenzen 531
8.4 Beurteilung strategischer Optionen 532
8.4.1 Aufgaben und Bedeutung 532
8.4.2 Erfahrungskurve 533
8.4.3 PIMS-Programm 535
8.4.4 Lebenszykluskonzepte 536
8.4.5 Portfolioanalysen 537
8.4.6 SWOT-Analyse 539
8.4.7 Risikobeurteilung 541
8.4.8 Optimierung der forstbetrieblichen Wertschöpfung 542
8.5 Auswahl von Strategien 544
8.5.1 Aufgaben und Bedeutung 544
8.5.2 Wachstumsstrategien 545
8.5.3 Wettbewerbsstrategien 546
8.5.4 Sekundärstrategien 548
8.5.5 Businessplan 550
8.6 Controlling 554
8.6.1 Aufgaben und Bedeutung 554
8.6.2 Wahrnehmung von Controlling-Aufgaben 555
8.6.3 Entwicklung des Controllings 556
8.6.4 Organisation des Controllings 557
8.7 Controllinginstrumente 559
8.7.1 Aufgaben und Bedeutung 559
8.7.2 Abweichungsanalysen 560
8.7.3 Betriebsanalysen 563
8.7.4 Zeitreihen und Betriebsvergleiche 565
8.7.5 Benchmarking 567
8.7.6 Balanced Scorecard 569
8.8 Literatur 573