Schmitt | Levantiner | Buch | 978-3-486-57713-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 515 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 1014 g

Reihe: ISSN

Schmitt

Levantiner

Lebenswelten und Identitäten einer ethnokonfessionellen Gruppe im osmanischen Reich im "langen 19. Jahrhundert"
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-486-57713-6
Verlag: De Gruyter

Lebenswelten und Identitäten einer ethnokonfessionellen Gruppe im osmanischen Reich im "langen 19. Jahrhundert"

Buch, Deutsch, 515 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 246 mm, Gewicht: 1014 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-57713-6
Verlag: De Gruyter


Die Levantiner, eine aus europäischstämmigen, armenischen und arabischen Katholiken bestehende Gruppe, waren im langen 19. Jahrhundert vor allem um Konstantinopel und Smyrna heimisch. Jens Oliver Schmitt verfolgt erstmals unter sozial- und gesellschaftsgeschichtlichen Gesichtspunkten, wie diese rein konfessionell definierte, supranationale Gemeinschaft auf die unter den Vorzeichen von Nationalismus und Säkularisation erfolgende Modernisierung des osmanischen Reiches reagierte. Bewusst wählt er dabei mit dem Blick "von unten" einen neuen Ansatz in der Nationalismusforschung. Sein zweiter Schwerpunkt gilt der Stellung der Levantiner im Spannungsfeld von osmanischer Gesellschaft und den europäischen Herkunftsstaaten.

Schmitt Levantiner jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Südosteuropaforscher


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.