Buch, Deutsch, Band 4, 338 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 500 g
Eine politische Landeskunde
Buch, Deutsch, Band 4, 338 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Jenaer Beiträge zur Politikwissenschaft
ISBN: 978-3-8329-4891-7
Verlag: Nomos
Thüringen ist mit der deutschen Wiedervereinigung wiedererstanden, als Freistaat und als Land der Bundesrepublik Deutschland. Seit dem Neuanfang 1990 ist der Freistaat Thüringen für seine Bürger zum politischen Lebensraum geworden. Der vorliegende Band zieht eine Bilanz der Neuordnung und von 20 Jahren Politik in Thüringen. Er stellt die wichtigsten Akteure in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor und ermöglicht, sich ein Bild der heutigen Verfassung Thüringens zu machen. Der Band wird durch Übersichten zu den Wahlergebnissen, Landesregierungen und ausgewählter Literatur ergänzt.
Mit Beiträgen von Andreas Dornheim, Ulrich Rommelfanger, Thomas Würtenberger, Patricia Wiater, Karl Schmitt, Joachim Linck, Torsten Oppelland, Sven Leunig, Matthias Ruffert, Thomas A. Seidel, Josef Pilvousek, Elisabeth Preuß, Anna-Ruth Löwenbrück, Gabriele Olbrisch, Ingo Singe, Christoph Thieme, André Sonntag, Rolf Walter, Jürgen Schreiber.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten