Schmittmann | Haftung von Organen in Krise, Restrukturierung und Insolvenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 380, 288 Seiten

Reihe: RWS-Skript

Schmittmann Haftung von Organen in Krise, Restrukturierung und Insolvenz


4. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8145-5635-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 380, 288 Seiten

Reihe: RWS-Skript

ISBN: 978-3-8145-5635-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Werk behandelt zahlreiche Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Die Judikatur des BGH und der Instanzgerichte wurde ebenso gründlich ausgewertet wie die des BFH und der Finanzgerichte. Inzwischen zeichnen sich erste Konturen der Behandlung der neu eingeführten Regelungen des § 15b InsO durch das SanInsFoG ab, selbst wenn dazu bislang höchstrichterliche Rechtsprechung fehlt. Zudem wurde die Haftung der Organe in den Verfahren nach dem StaRUG einbezogen, die immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Schmittmann Haftung von Organen in Krise, Restrukturierung und Insolvenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Literaturverzeichnis
Kommentare, Handbücher, Monographien
Achenbach/Ransiek/Rönnau Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 6. Aufl., Heidelberg, 2023
Altmeppen Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung – Kommentar, 11. Aufl., München, 2023
Beck’sches Handbuch der AG hrsg. von Drinhausen/Eckstein Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Börsengang, 3. Aufl., München, 2018
Bergau Praxishandbuch Unternehmenskauf, 3. Aufl., Berlin, 2024
Bittmann Insolvenzstrafrecht, Handbuch für die Praxis, 2. Aufl., Berlin, 2017 (zit.: Bittmann/Bearbeiter, Insolvenzstrafrecht)
Brettner Die Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung gemäß § 15a InsO, Berlin, 2013
Dannecker/Knierim Insolvenzstrafrecht, 3. Aufl., Heidelberg, 2018
Duda/Schmittmann Steuerstrafrechtliche Risiken in Krise und Insolvenz, 2. Aufl., Frankfurt am Main, 2021
Drescher Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers, 8. Aufl., Köln, 2019
Fischer Strafgesetzbuch, Kommentar, 72. Aufl., München, 2025 (zit.: Fischer, StGB)
Fitting Das Reichs-Concursrecht und Concursverfahren, 2. Aufl., Berlin/Leipzig, 1883
Flöther StaRUG – Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz, Kommentar, München, 2021 (zit.: Bearbeiter, in: Flöther, StaRUG)
Frings Die zivil- und strafrechtliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Insolvenz, Frankfurt, 2008
Fritz/Schmittmann SanInsKG, Kommentar, 3. Aufl., Köln, 2023
Gehrlein Das neue GmbH-Recht, Köln, 2008
Gehrlein Anwalts- und Steuerberaterhaftung, 6. Aufl., Frankfurt am Main, 2023
Goette/Habersack Das MoMiG in Wissenschaft und Praxis, Köln, 2009
Goez Zivilrechtliche Haftung und strafrechtliche Risiken des Steuerberaters: Grundlagen, Gefahrenschwerpunkte, Vermeidungsstrategien, Berlin, 2010
Gräfe/Wollweber/Schmeer Steuerberaterhaftung: Zivilrecht – Steuerrecht – Strafrecht, 7. Aufl., Herne, 2021
Graf-Schlicker Insolvenzordnung, Kommentar, 6. Aufl., Köln, 2022 (zit.: Graf-Schlicker/Bearbeiter)
Gratopp Bilanzdelikte nach § 331 Nr. 1, Nr. 1a HGB, Münster, 2009 (zugleich Dissertation Hagen, 2008)
Grundei/Zaumseil Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance – Betriebswirtschaftliche und juristische Perspektiven, Wiesbaden, 2012 (zit.: Bearbeiter, in: Grundei/Zaumseil, Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance)
Grüneberg Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, 84. Aufl., München, 2025 (zit.: Bearbeiter, in: Grüneberg, BGB)
Habetha Bankrott und strafrechtliche Organhaftung, Heidelberg, 2014 (zugleich Dissertation Saarbrücken, 2013)
Hölters/Weber AktG, Kommentar, 4. Aufl., München, 2022 (zit.: Bearbeiter, in: Hölters/Weber, AktG)
IDW, Wirtschaftsprüferhandbuch 17. Aufl., Düsseldorf, 2020
Ihlas D&O: Directors & Officers Liability, 2. Aufl., Berlin, 2009
Jaeger/Weber Konkursordnung, Kommentar, 9. Aufl., München, 1977 
Jesgarzewski/Schmittmann Steuerrecht – Grundlagen und Anwendungsfälle aus der Wirtschaft, 4. Aufl., Wiesbaden, 2023 (zit.: Bearbeiter, in: Jesgarzewski/Schmittmann, Steuerrecht)
Kilger/Schmidt Insolvenzgesetze, KO/VglO/GesO, 17. Aufl., München, 1997
Kisch Grundriss des deutschen Konkursrechts, 5. Aufl., Berlin/Leipzig, 1927
Koch Aktiengesetz, Kommentar, 19. Aufl., München, 2025 (zit.: Koch, AktG)
Kolmann Schutzschirmverfahren, Köln, 2014
Kraatz Wirtschaftsstrafrecht, München, 2013
Kübler/Prütting/Bork Kommentar zur Insolvenzordnung, Loseblatt, 102. EL, Stand: 2024 (zit.: KPB/Bearbeiter, InsO)
Kudlich/Oglakcioglu Wirtschaftsstrafrecht, Heidelberg, 3. Aufl., 2020
Lange D&O-Versicherung und Managerhaftung, 2. Aufl., München, 2022
Lutter/Krieger/Verse Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 7. Aufl., Köln, 2020
Meixner/Schröder Wirtschaftsprüferhaftung, München, 2013
Melot de Beauregard/Lieder/Liersch Managerhaftung, Handbuch, München, 2022 (zit.: Bearbeiter, in: Melot de Beauregard/Lieder/Liersch)
Mönning Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. Aufl., Köln, 2023
Müller-Gugenberger Wirtschaftsstrafrecht: Handbuch des Wirtschaftsstraf- und -ordnungswidrigkeitenrechts, 8. Aufl., Köln, 2024
Münchener Kommentar zum GmbHG hrsg. von Fleischer/Goette Bd. 2, §§ 35–52, 4. Aufl., München, 2023 (zit.: Bearbeiter, in: Münchener Kommentar zum GmbHG)
Noack/Servatius/Haas GmbHG, Kommentar, 24. Aufl., München, 2025 (zit.: Bearbeiter, in: Noack/Servatius/Haas, GmbHG)
Pannen/Riedemann/Smid StaRUG – Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz, Kommentar, München, 2021 (zit.: Bearbeiter, in: Pannen/Riedemann/Smid, StaRUG)
Pape/Uhländer NWB Kommentar zum Insolvenzrecht, Herne, 2013 (zit.: Bearbeiter, in: Pape/Uhländer, InsO)
Pelz Strafrecht in Krise und Insolvenz, 2. Aufl., München, 2011
Reschke Untreue, Bankrott und Insolvenzverschleppung im eingetragenen Verein, Berlin, 2015 (zugleich Dissertation Konstanz, 2014)
Römermann COVInsAG – COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz, Kommentar, 2. Aufl., 2022
Schädlich Die objektiven und subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzantragspflicht (§ 15 a Abs. 1 InsO): Die Manifestation der Insolvenzreife als Voraussetzung eines eingeschränkt-objektiven Sorgfaltsmaßstabs bei der fahrlässigen Insolvenzantragspflichtverletzung, Frankfurt, 2012
Schmidt, Andreas Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht, 10. Aufl., Köln, 2023 (zit.: Bearbeiter, in: Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht)
Schmidt, Karsten Insolvenzordnung, Kommentar, 20. Aufl., München, 2023 (zit.: Bearbeiter, in: Karsten Schmidt, InsO)
Schmidt/Lutter AktG, Kommentar, 5. Aufl., Köln, 2024 (zit.: Bearbeiter, in: Schmidt/Lutter, AktG)
Schmittmann/Theurich/Brune Das insolvenzrechtliche Mandat, 5. Aufl., Bonn, 2016
Schmitt Organhaftung und D&O-Versicherung, München, 2007
Senst Anleitung zur Verwaltung von Konkursen nach der Reichs-Konkursordnung, 2. Aufl., Berlin, 1892
Senst Handbuch für Konkursrichter, 4. Aufl., Berlin, 1928
Skauradszun/Fridgen StaRUG – Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz, Kommentar, München, 2022 (zit.: Bearbeiter, in: Skauradszun/Fridgen, StaRUG)
Stein Grundriß des Zivilprozeßrechts und des Konkursrechts, 3. Aufl., Tübingen, 1928
Steinbeck Die vorsätzliche Insolvenzverschleppung, Baden-Baden, 2013
Stern Das Konkursverfahren, Leipzig, 2014
Tipke/Kruse Abgabenordnung – Finanzgerichtsordnung, Kommentar, Loseblattwerk, 182. Ergänzungslieferung, Köln, 2024 (zit.: Tipke/Kruse-Bearbeiter, AO/FGO)
Uhlenbruck Insolvenzordnung, Kommentar, 15. Aufl., München, 2020
Vallender/Undritz Praxis des Insolvenzrechts, 3. Aufl., Berlin, 2022 (zit.: Bearbeiter, in: Vallender/Undritz, Praxis des Insolvenzrechts)
Vollmershausen Vom Konkursprozess zum Marktbereinigungsverfahren, Münster, 2007 (zugleich: Dissertation Augsburg, 2007)
Wabnitz/Janovsky Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, 5. Aufl., München, 2020
Waza/Uhländer/Schmittmann Insolvenzen und Steuern, 14. Aufl., Herne, 2024
Weiß Strafbare Insolvenzverschleppung durch den director einer Ltd., Baden-Baden, 2009 (zugleich: Dissertation Potsdam, 2008)
Weyand/Diversy Insolvenzdelikte: Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht, 10. Aufl., Berlin, 2016
Wolff Konkursordnung mit Einführungsgesetz, Nebengesetzen und Ergänzungen – Kommentar, Berlin, 1900
Worms Insolvenzverschleppung bei der „deutschen“ Limited – Der grenzüberschreitende Umzug von Kapitalgesellschaften nach Umsetzung des MoMiG, Baden-Baden, 2009 (zugleich Dissertation Augsburg, 2008)
Aufsätze
Altmeppen Zur Mantelverwendung in der GmbH, NZG 2003, 145
Altmeppen Abschied vom „Durchgriff“ im Kapitalgesellschaftsrecht, NJW 2007, 2657
Altmeppen Zur vorsätzlichen Gläubigerschädigung, Existenzvernichtung und materiellen Unterkapitalisierung in der GmbH, ZIP 2008, 1201
Altmeppen Haftungsrisiken für Organwalter im Vorfeld der Konzerninsolvenz, ZIP 2013, 801
Altmeppen Was bleibt von den masseschmälernden Zahlungen? Zugleich Besprechung BGH v. 18.11.2014 – II ZR 231/13, ZIP 2015, 949
Altmeppen Konkurrenz zwischen Erstattungshaftung von Geschäftsleitern und Anfechtungsschuldnern bei verbotenen Zahlungen, Festheft Knauth, Beilage zu ZIP 22/2016, 3
Altmeppen Organhaftung für verbotene Zahlungen, ZIP 2017, 1833
Altmeppen Organhaftung wegen des Verjährenlassens von Ansprüchen der Kapitalgesellschaft, ZIP 2019,...


Schmittmann, Jens M.
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann lehrt an der FOM Hochschule Essen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht. Er ist Rechtsanwalt und Steuerberater sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht- und Sanierungsrecht sowie Steuerrecht. Als Gastdozent unterrichtet er an der Bundesfinanzakademie und als Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Außerdem ist er Vizepräsident des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts für angewandte Mittelstandsforschung e.V. und Mitglied des Anwaltssenats des Bundesgerichtshofs. Durch zahlreiche Publikationen und Vorträge ist er bestens ausgewiesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.