Schmittmann / Uwer / Peren | Glücksspielrecht zwischen politischem Stillstand und gerichtlichem Scheitern | Buch | 978-3-945939-02-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 327 g

Reihe: Schriftenreihe zum Europäischen Glücksspielrecht

Schmittmann / Uwer / Peren

Glücksspielrecht zwischen politischem Stillstand und gerichtlichem Scheitern

Drittes Symposium zum Glücksspielrecht vom 19. Januar 2015
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-945939-02-4
Verlag: MUR-Verlag

Drittes Symposium zum Glücksspielrecht vom 19. Januar 2015

Buch, Deutsch, Band 6, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 327 g

Reihe: Schriftenreihe zum Europäischen Glücksspielrecht

ISBN: 978-3-945939-02-4
Verlag: MUR-Verlag


Der Band 6 der Schriftenreihe zum Europäischen Glücksspielrecht dokumentiert die Vorträge des 3. Symposiums zum Glücksspielrecht am 19. Januar 2015 zu den Themenbereichen Glücksspielmarkt in Deutschland, Glücksspiel im europäischen
Unionsrecht sowie zur Werbung im Glücksspielrecht:
• Einführung (Dr. Dirk Uwer)
• International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens zur nationalen Evaluierung des Ersten GlüÄndStV (Prof. Dr. Dr. Franz W. Peren)
• Update zum Stand des Sportwetten-Konzessionsverfahrens (Dr. Damir Böhm)
• Belastungskumulation im Spielhallenrecht – die rechtlichen Rahmenbedingungen des gewerblichen Geldspiels und verfassungsrechtliche Konsequenzen (Dr. Susanne Koch)
• Die Rechtsprechung des EuGH zum Glücksspielrecht seit 2012 (Dr. Juliane Hilf und Klaus Umbach, LL.M., Köln)
• Impulse aus Europa – Politik und Initiativen der Europäischen Kommission im Glücksspielbereich (Dr. Clemens Holtmann)
• Across the Channel – Life after the Gambling (Licensing and Advertising) Bill in the UK (Kiran Sandford)
• Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Glücksspielwerbung (Dr. Thorsten Mäger; Prof. Dr. Rainer Jacobs)
Auch die lebhafte Diskussion zu den Vorträgen ist dokumentiert. Mit einem Vorwort des Herausgebers Michael Schmittmann.
Im Anhang: Mitteilung der Kommission zum Online-Glücksspiel vom 23.10.2012; Empfehlung der Kommission für den Schutz von Verbrauchern und Nutzern von Online-Glücksspieldienstleistungen vom 14.07.2014; EuGH-Entscheidung in der Rs. C-156/13 („Digibet/ Albers“); Anmerkung von Dennis Schmidt, LL.M., zum BGH-Beschluss I ZR 171/10 – Digibet II; Beschlüsse des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs und des Verwaltungsgerichts Wiesbaden im Verfahren zur Vergabe der Sportwetten-Konzessionen

Schmittmann / Uwer / Peren Glücksspielrecht zwischen politischem Stillstand und gerichtlichem Scheitern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Glücksspielunternehmen

Weitere Infos & Material


Mäger, Thorsten
Partner, Hengeler Mueller, Düsseldorf

Sandford, Kiran
Mishcon de Reya, London

Uwer, Dirk
Partner Hengeler Mueller, Düsseldorf

Jacobs, Rainer
Partner, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf

Peren, Franz
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Böhm, Damir
Böhm & Hilbert, Bielefeld

Schmittmann, Michael
Partner Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf

Hilf, Juliane
Partnerin, Freshfields, Köln

Koch, Susanne
Hengeler Mueller, Düsseldorf

Holtmann, Clemens
Redeker Sellner Dahs, Brüssel

Umbach, Klaus
Freshfields, Köln



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.