Schmitz | 1 × 1 der Psychopharmaka | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 250 Seiten, eBook

Schmitz 1 × 1 der Psychopharmaka

Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte
4. Auflage 2004
ISBN: 978-3-7985-1927-5
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte

E-Book, Deutsch, 250 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7985-1927-5
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das klinisch ausgerichtete Lehrbuch führt in 4. Auflage anhand zahlreicher Fallbeispiele in die psychopharmakologische Therapie ein. Studierende, Psychotherapeuten und Ärzte, die sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Psychopharmakologie vertraut machen wollen, finden hier eine praxisnahe Darstellung, in welcher Form Psychopharmakologie und Psychotherapie zusammenarbeiten müssen. Das Buch trägt insbesondere der neuen Klasse der Neuroleptika und verbesserten geriatrischen Behandlungsmöglichkeiten Rechnung und erlaubt rasche Orientierung durch Unterscheidung von Substanzen erster und zweiter Wahl. Schritt für Schritt ist nachvollziehbar, welche Entscheidung der behandelnde Arzt nach klinischen Gesichtspunkten und therapeutischen Überlegungen zu fällen hat. Ein bewährtes Lern- und Nachschlagewerk zur Psychopharmakologie, klar gegliedert und anschaulich durch viele Beispiele.
Schmitz 1 × 1 der Psychopharmaka jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Psychopharmaka — ja oder nein?.- 1.1 Die chemische Zwangsjacke: Koexistenz zwischen Psychotherapie und Psychopharmakologie.- 1.2 Decken Psychopharmaka Konflikte zu?.- 1.3 Das Complianceproblem.- 2 Zielsymptome.- Bewusstsein.- Denken.- Gedächtnis.- Affekte.- Angst, Aggression, Abwehr.- Stimmung.- Biorhythmen.- Produktive Symptome.- Negative Symptome.- 3 Häufige diagnostische Kategorien.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Systematik der Erkrankungen.- 3.3 Literatur.- 4 Substanzgruppen.- 4.1 Antidepressiva.- Literatur zu Abschnitt 4.1 126.- 4.2 Angstlösende Substanzen: „minor tranquilizers“.- Literatur zu Abschnitt 4.2.- 4.3 Neuroleptika.- Literatur zu Abschnitt 4.3.- 5 Geriatrisch bedeutsame Substanzen.- 5.1 Geriatrische Erkrankungen — Demenz.- Literatur.- Anhang A: Verzeichnis der Arzneistoffe und Präparate.- Anhang B: Kombinationspräparate (Auswahl).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.