E-Book, Deutsch, 250 Seiten, eBook
Schmitz 1 × 1 der Psychopharmaka
4. Auflage 2004
ISBN: 978-3-7985-1927-5
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte
E-Book, Deutsch, 250 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7985-1927-5
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Psychopharmaka — ja oder nein?.- 1.1 Die chemische Zwangsjacke: Koexistenz zwischen Psychotherapie und Psychopharmakologie.- 1.2 Decken Psychopharmaka Konflikte zu?.- 1.3 Das Complianceproblem.- 2 Zielsymptome.- Bewusstsein.- Denken.- Gedächtnis.- Affekte.- Angst, Aggression, Abwehr.- Stimmung.- Biorhythmen.- Produktive Symptome.- Negative Symptome.- 3 Häufige diagnostische Kategorien.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Systematik der Erkrankungen.- 3.3 Literatur.- 4 Substanzgruppen.- 4.1 Antidepressiva.- Literatur zu Abschnitt 4.1 126.- 4.2 Angstlösende Substanzen: „minor tranquilizers“.- Literatur zu Abschnitt 4.2.- 4.3 Neuroleptika.- Literatur zu Abschnitt 4.3.- 5 Geriatrisch bedeutsame Substanzen.- 5.1 Geriatrische Erkrankungen — Demenz.- Literatur.- Anhang A: Verzeichnis der Arzneistoffe und Präparate.- Anhang B: Kombinationspräparate (Auswahl).