Schmitz | Elektronik im Kraftfahrzeug | Buch | 978-3-8169-3110-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 123, 185 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

Schmitz

Elektronik im Kraftfahrzeug

Innovationen bei Systemen und Komponenten
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8169-3110-2
Verlag: expert-Verlag

Innovationen bei Systemen und Komponenten

Buch, Deutsch, Band 123, 185 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe

ISBN: 978-3-8169-3110-2
Verlag: expert-Verlag


Die Herausforderungen der Kraftfahrzeugelektronik ergeben sich aus der stetigen Erhöhung des Elektronikanteils, der zunehmenden Unterstützung des Fahrers durch elektronische Systeme mit entsprechender Sicherheitsrelevanz sowie aus einer Steigerung des Vernetzungsgrades und einer zunehmenden Anzahl komplexer Steuerungsfunktionen.
In diesem Band werden aktuelle Themen und Trends behandelt.

Schmitz Elektronik im Kraftfahrzeug jetzt bestellen!

Zielgruppe


Entwickler, Anwender und Führungskräfte der Fahrzeughersteller, Systemlieferanten und Dienstleister aus den Bereichen Innovative Mechatronikmodule, Bussysteme, Intelligente Aktuatoren, Sensorik, Bordnetze, Energiesysteme, Fahrerassistenzsysteme


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fahrerassistenzsysteme zur Unterstützung der Querführung: Von der Warnung bis zum Eingriff – Batterienaher Stromverteiler mit neuartigem Batteriesensor und elektronischem Trennschalter – Efficient and Intelligent Diesel Injector Control Technologies – Teilnetzbetrieb in komplexen Netzwerkarchitekturen: Migration in bestehende Netzwerke – PowerMOSFETs für Elektromotoren im Automobil: Vom Fensterheber zum EPS – Leistungselektronik im Kraftfahrzeug: Kupfer / FR4 basierte Leiterplatten als Antwort auf die Herausforderungen moderner KFZ-Elektronik – 3DHall Sensor für Automotive Anwendungen – New Generation of Power Train Sensors to Increase Energy Efficiency – Die neuen Herausforderungen beim Test von Steuergeräten im (H)EV Antriebsstrang meistern – Rapid-Control-Prototyping-Systeme für die Erforschung innovativer Brennverfahren: Stand der Technik und Möglichkeiten in der Zukunft – Ein modulares Motorsteuergerät für den Labor- und Prüfstandsbetrieb – FlexRay testen mit synchronisierten, transparenten Gateways – Weiterentwicklung des PSI5 Sensorbus für Applikationen im Bereich Powertrain und Chassis – Ultrakondensatoren: Effiziente Hochleistungsspeicher im Fahrzeug – Zentrales Fahrzeugleistungs- und Lademodul für Elektrofahrzeuge mit integrierter Schnellladung und Netzrückspeisung


Der Herausgeber:
Prof. Dr.-Ing. Günter Schmitz war im Anschluss an sein Studium der Elektrotechnik/Nachrichtentechnik 10 Jahre lang Leiter der Elektronikentwicklung für Kraftfahrzeugmotoren. 1995 wurde er an die Fachhochschule Aachen berufen. Dort widmet er sich insbesondere den Gebieten Mechatronik, Flugzeugelektrik und -elektronik sowie dem Thema Elektronik im Kraftfahrzeug.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.