Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Schmitz | Gauvain, Gawein, Walewein | Buch | 978-3-484-15117-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 117, 342 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Hermaea. Neue Folge

Schmitz

Gauvain, Gawein, Walewein

Die Emanzipation des ewig Verspäteten
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-15117-8
Verlag: De Gruyter

Die Emanzipation des ewig Verspäteten

Buch, Deutsch, Band 117, 342 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Hermaea. Neue Folge

ISBN: 978-3-484-15117-8
Verlag: De Gruyter


Die Funktion der Gauvainfigur unterlag einem historischen Wandel. Als Hofakteur der klassischen Romane reagierte er im Interesse der Artusgesellschaft auf deren Defizienzen, wodurch die von den Störungen provozierte Handlung zur Ruhe kam. In den späteren Romanen setzte ein Emanzipationsprozess zur Rolle des Protagonisten ein. Die mit dieser Rolle verbundene, personale Motivation stand im Widerstreit zu der im Gattungswissen verankerten Funktion der Gauvainfigur, was zu Kausalitätsproblemen in den Texten führte. Trotz ihres Emanzipationsprozesses aber blieb die Figur in einem konstanten Erzählmuster von erstaunlich hoher Festigkeit verankert. In diesem Muster hatte Chrétien de Troyes die Figur antagonistisch zu der des Protagonisten und der Figur Keus, des anderen Hofakteurs, eingesetzt. Dieses Muster beschreibt die Einsätze und Handlungstendenz der verschiedenen Figuren und konnte in allen Romanen Chrétiens als Grundstruktur des Agierens Gauvains verifiziert werden, erwies sich aber insbesondere in den Romanen mit Gauvainqueste als Motor seines Handelns.

Schmitz Gauvain, Gawein, Walewein jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (German, Medieval, Literature Studies), Institutes, Lib / Germanisten, Literaturwissenschaftler, Mediävisten, Institute, Bi


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bernhard Anton Schmitz, † 2006.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.