Schmitz | Nationalkultur versus Berufskultur | Buch | 978-3-8376-3110-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 276 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Kultur und Kollektiv

Schmitz

Nationalkultur versus Berufskultur

Eine Kritik der Kulturtheorie und Methodik Hofstedes
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8376-3110-4
Verlag: Transcript Verlag

Eine Kritik der Kulturtheorie und Methodik Hofstedes

Buch, Deutsch, Band 2, 276 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Kultur und Kollektiv

ISBN: 978-3-8376-3110-4
Verlag: Transcript Verlag


Wenn Kultur erforscht wird, stehen stets ethnische Gruppierungen (Stämme, Völker, Nationen) im Vordergrund. Das gilt auch für die Schriften von Geert Hofstede, der die empirische Kulturforschung bekannt machte. Seine IBM-Studie 'Culture's Consequences – International Differences in Work Related Values' fand genauso viele Verfechter wie vehemente Kritiker. Lena Schmitz führt in diese Kontroverse ein und zeigt durch umfassendes Belegmaterial sowie eine eigene Studie, dass die Kritiker Recht haben: Der Kulturbegriff und das Konzept 'Kulturdimension', so wie sie von Hofstede verwendet werden, erweisen sich als ebenso wenig wissenschaftlich tragfähig wie seine empirische Methodik.

Schmitz Nationalkultur versus Berufskultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmitz, Lena
Lena Schmitz (Dr. phil.) lebt in Berlin und forscht zur internationalen Verständigung.

Lena Schmitz (Dr. phil.) lebt in Berlin und forscht zur internationalen Verständigung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.