Schmitz, Gregor Peter
Gregor Peter Schmitz, geboren 1975, ist seit Mai 2015 Leiter des Hauptstadtbüros der WirtschaftsWoche. Zuvor war er acht Jahre lang Korrespondent für SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE in Brüssel und Washington. Vor seiner Tätigkeit beim SPIEGEL leitete der Harvard-Absolvent das Brüsseler Büro der Bertelsmann Stiftung. 2008 wurde er mit dem Arthur F. Burns Preis ausgezeichnet, 2014 als Mitglied eines SPIEGEL-Rechercheteams zur NSA-Affäre mit dem Henri-Nannen-Preis.
Soros, George
George Soros, 1930 als Sohn eines jüdischen Rechtsanwalts in Budapest geboren, überlebte den Holocaust nur dank falscher Papiere. 1947 ging er nach London, wo er Volkswirtschaft und Philosophie studierte. Soros, Finanzguru und Philanthrop, gilt nicht nur als der Superstar, sondern auch als der Sozialdemokrat unter den Devisenspekulanten. Seine Quantum-Group erzielte in den vergangenen 30 Jahren Wertsteigerungen von durchschnittlich 35 Prozent und ist somit einer der erfolgreichsten Investmentfonds der Welt. Weltweit bekannt wurde Soros als Wohltäter. Aus seinen Börsengewinnen unterhält er zwei Dutzend Stiftungen in aller Welt, die sich vor allem einem Ziel verschrieben haben: Sie wollen die Entwicklung offener demokratischer Gesellschaften vorantreiben. Insgesamt hat Soros dabei bislang über eine Milliarde Dollar gespendet. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher.
George Soros, geboren 1930 in Budapest, ist Chairman des Quantum Funds und einer der berühmtesten Finanzinvestoren der Welt. Kritiker wie Nobelpreisträger Paul Krugman werfen ihm rücksichtslose Spekulation vor. Soros selbst versteht den Begriff »Spekulant« aber eher positiv: Er helfe, Schwächen im System aufzuzeigen. Der studierte Philosoph setzt sich seit vielen Jahren weltweit für die Förderung der Demokratie ein, vor allem in Europa. Seine Open Society Foundation hat für die Verbreitung demokratischer Ideen einen zweistelligen Milliardenbetrag ausgegeben.Gregor Peter Schmitz, geboren 1975, ist EU-Korrespondent des SPIEGEL in Brüssel. Zuvor war er sechs Jahre lang Washington-Korrespondent für den SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE. Vor seiner Tätigkeit beim SPIEGEL leitete der Harvard-Absolvent das Brüsseler Büro der Bertelsmann Stiftung. 2008 wurde er mit dem Arthur F. Burns Preis ausgezeichnet.