Buch, Deutsch, Band 69, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 302 g
Panorama der internationalen Entwicklung und sektorales Tableau für Deutschland
Buch, Deutsch, Band 69, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 302 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-7908-0620-5
Verlag: Physica-Verlag HD
Der Band behandelt einen speziellen Aspekt im sich verschärfenden internationalen Technologiewettlauf der Nationen, die Wissenschaftsabhängigkeit der modernen Industrietechnik. Immer schneller werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in marktgängige Innovationen umgesetzt. Das bedeutet aber, daß ein Mithalten im Innovationswettlauf keine Angelegenheit der produzierenden Unternehmen allein mehr sein kann, sondern zunehmend eine wechselseitige Abhängigkeit mit dem weitgehend öffentlichen Forschungssystem erfordert. Zunächst wird eine neue Methode zur quantitativen Erfassung der Wissenschaftsbindung auf der Basis von Patentschriften erläutert; sodann werden empirische Ergebnisse vorgelegt. Sie behandeln prinzipielle Aspekte der wissensbasierten Innovation, einen internationalen Vergleich und sektorale Aspekte im vereinten Deutschland. Besonders erwähnt werden soll der Einbezug der entsprechenden wissenschaftstheoretischen Debatte in die ökonomischen Überlegungen. Das Buch spricht sowohl die Forschungspolitik an, die auf die enge Kopplung zwischen Wissenschaft und Industrie mit neuen Instrumenten reagieren sollte, wie auch das industrielle Forschungsmanagement, für das die rechtzeitige Ankopplung an die Wissenschaft überlebenswichtig werden wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1: Einführung in die Thematik.- 1.1 Begriffe.- 1.2 Zum Stand der Erforschung der Wissenschaftsbindung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2: Methoden.- 2.1 Methodische Grundlagen.- 2.2 Datenherkunft und Standardisierung.- 2.3 Technologisches und institutionelles Sektorenmodell.- 2.4 Störeinflüsse durch Unterschiede im Patentwesen.- 2.5 Validierung des Indikatorenansatzes.- 3: Grundlegende Eigenschaften der Wissenschaftsbindung der Technik.- 3.1 Innere Merkmale der Technik und nationale Unterschiede.- 3.2 Zeitliche Konstanz der Wissenschaftsbindung.- 3.3 Definition wissenschaftsbasierter Technik.- 4: Panorama der Internationalen Entwicklung.- 4.1 Weltweite Aktivitätszunahme in der wissenschaftsbasierten Technik.- 4.2 Zunahme nationaler Aktivitäten in der wissenschaftsbasierten Technik.- 4.3 Aktivitäten von Ausländern in Westdeutschland.- 4.4 Auslandskooperation in der wissenschaftsbasierten Technik.- 5: Sektorales Tableau der Wissenschafts-Bindung in Deutschland.- 5.1 Hochschulen.- 5.2 Forschungsinstitute.- 5.3 Wirtschaftsunternehmen.- 5.4 Sektorales Zusammenspiel in den alten Bundesländern.- 5.5 Spezialisierung der neuen Bundesländer.- 6: Schlussfolgerungen.- 7: Zusammenfassung.- Anhang: Definitionstabellen zur Technikklassifikation.- Alphabetisches Verzeichnis der Technik- und Länderkennungen.- Alphabetisches Schlagwortverzeichnis.