E-Book, Deutsch, Band Band 220, 405 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.
Schmölz-Häberlein Kleinstadtgesellschaft(en)
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10262-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weibliche und männliche Lebenswelten im Emmendingen des 18. Jahrhunderts
E-Book, Deutsch, Band Band 220, 405 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.
ISBN: 978-3-515-10262-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Obwohl Kleinstädte mit weniger als 2000 Einwohnern die Städtelandschaft des Alten Reiches maßgeblich prägten, liegen bislang nur wenige Untersuchungen zu ihrer Sozial- und Kulturgeschichte vor. Diese Studie zur badischen Amtsstadt Emmendingen rekonstruiert auf breiter Quellengrundlage gesellschaftliche Entwicklungen, ökonomische Aktivitäten, materielle Kultur, Lebensläufe und familiäre Konflikte in einer 'typischen' südwestdeutschen Kleinstadt des 18. Jahrhunderts.
Michaela Schmölz-Häberlein zeigt, dass diese Kleinstadtgesellschaft keineswegs statisch war, sondern eine beträchtliche demographische und wirtschaftliche Dynamik aufwies sowie von geographischer und sozialer Mobilität geprägt war. Außerdem lebte die lutherische Bevölkerungsmehrheit hier mit Angehörigen unterschiedlicher konfessioneller und religiöser Minderheiten – Katholiken, Reformierten, Täufern, Juden – auf engem Raum zusammen. Ein besonderes Augenmerk der Autorin liegt auf den spezifischen Handlungsspielräumen, Lebenswelten und Erfahrungen von Frauen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;8
2;VORWORT;12
3;I. EINLEITUNG;14
4;II. EMMENDINGEN ZWISCHEN 1650 UND 1800: EIN ÜBERBLICK;32
5;III. LEBENSWEGE EMMENDINGER FRAUENIM 18. JAHRHUNDERT;63
6;IV. EHE, HAUSHALT UND FAMILIE;109
7;V. KINDHEIT UND JUGEND, BILDUNG UND AUSBILDUNG;153
8;VI. FRAUEN IN DER STÄDTISCHEN ÖKONOMIE;200
9;VII. RATHAUS, MARKTPLATZ, WIRTSHAUS, KIRCHE UNDFRIEDHOF: GESCHLECHT UND STÄDTISCHEÖFFENTLICHKEIT;241
10;VIII. DEVIANZ UND GESCHLECHT;288
11;IX. SCHLUSSBEMERKUNG;334
12;X. ANHANG;338
13;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;352
14;ABBILDUNGEN UND TABELLEN;352
15;QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;353
16;PERSONENREGISTER;384
17;ORTSREGISTER;403