Schmude | Unternehmensplanung im Quadrat | Buch | 978-3-409-12348-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 393 g

Schmude

Unternehmensplanung im Quadrat

Zu messbaren Erfolgen mit dem Enterprise-Design-Modell
2003
ISBN: 978-3-409-12348-8
Verlag: Gabler Verlag

Zu messbaren Erfolgen mit dem Enterprise-Design-Modell

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 393 g

ISBN: 978-3-409-12348-8
Verlag: Gabler Verlag


Der Aufbau und die Entwicklung von Unternehmen sind ein ständiger Prozess, der durch die Führungskräfte bzw. die Unternehmensleitung selbst gesteuert wird. Dieses Buch vermittelt das praxiserprobte Enterprise-Design-Modell, das Werkzeuge und Hilfsmittel für disen Prozess bereit stellt. Es umfasst 5 Komponenten: Struktur, Management, Human Resources, Prozesse und Technologie. Detaillierte Case Studies verdeutlichen die Vorgehensweise. Ein innovatives und praxiserprobtes Konzept der Unternehmensplanung.
Schmude Unternehmensplanung im Quadrat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Der Weg zur Quadratur.- Prolog.- Unternehmensplanung: Wozu?.- Enterprise Design — die neue Art der Unternehmensplanung.- Ist Fünf eine ausreichende Anzahl?.- Von einer Werkstattskizze zum Modell.- Ein Modell zur Kommunikation — für jeden geeignet!.- Bildliche Vorstellung von einem dynamischen System.- Die richtige Position der fünf Komponenten.- Warum ist Unternehmensplanung der Quadratur des Kreises so ähnlich?.- Abkehr von der Pyramide.- Wie Sie vom Enterprise-Design-Modell profitieren.- 2. Ein Start-up erfolgreich positionieren.- Die Gründungsidee.- Die Vorbereitungen für den Start des Unternehmens.- Business Planung.- Das erste Geschäftsjahr beginnt.- Fehler in der Planung und Umsetzung.- Analyse nach dem Enterprise-Design-Modell.- Planungskomponente Struktur.- Planungskomponente Management.- Planungskomponente Human Resources.- Planungskomponente Prozesse.- Planungskomponente Technologie.- Bericht der Geschäftsleitung.- Lehren aus der Case Study.- 3. Ein Spin-off zur Innovationsförderung nutzen.- Ausgründungen haben Konjunktur.- Ausgründung aus einem Industrieunternehnrien.- Ein Forschungsprojekt entsteht.- Die Frage der Marktchancen.- Formen der Innovationsförderung.- Planung einer Ausgründung.- Planungskomponente Struktur.- Planungskomponente Management.- Planungskomponente Human Resources.- Planungskomponente Prozesse.- Planungskomponente Technologie.- Entscheidungsfindung.- Beschlüsse.- Lehren aus der Case Study.- 4. Reorganisation schafft mehr Unternehmergeist.- Auftrag für ein Organisationsprojekt.- Das Firmenkundengeschäft einer Großbank.- Ziele der Reorganisation.- Nicht nur die Prozesse sind ein Problem.- Aufbau einer umfassenden Bereichsplanung.- Planungskomponente Struktur.- Planungskomponente Management.-Planungskomponente Human Resources.- Planungskomponente Prozesse.- Planungskomponente Tectinologie.- Kick-off für einen Neuanfang.- Lehren aus der Case Study.- 5. Techniken und Werkzeuge der Implementierung.- Enterprise Design Fundamentals.- Erweiterungen des Enterprise-Design-Modells.- Was Ihnen die Methode bringt.- Zusammenfassung der Komponenten.- Frequently Asked Questions (FAQs).- Ausbaustufen des Modells.- Aufforderung zum Handeln.- Autoren information.


Thorsten Schmude, Diplomkaufmann, ist selbständiger Berater im Bereich Organisation und Management. Seine Schwerpunkte sind Organisationsstrategie, -gestaltung und -entwicklung. Zuvor sammelte er Erfahrungen in der internen Organisationsberatung einer Großbank.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.