Schneeweiß | Planung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Schneeweiß Planung

2 Konzepte der Prozeß- und Modellgestaltung
1992
ISBN: 978-3-642-58110-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

2 Konzepte der Prozeß- und Modellgestaltung

E-Book, Deutsch, 279 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-58110-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schneeweiß Planung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1: Die Gestaltung des Prozesses der Planung.- 1.1 Grundstruktur des Prozesses der Planung.- 1.2 Abstraktion.- 1.3 Vorläufige Überlegungen zum Relaxations- vorgang.- 1.4 Der Planungsprozeß.- 1.5 Relaxation.- 1.6 Zusammenspiel von Relaxation und Abstraktion..- 1.7 Der gesamte Planungsprozeß.- 1.8 Das Rationalitätsproblem.- 2: Modellstrukturierungen.- 2.1 Dekomposition.- 2.2 Hierarchische Planung.- 3: Die zeitliche Strukturierung der Planung.- 3.1 Einige Begriffsbestimmungen.- 3.2 Dynamische Entscheidungsmodelle.- 3.3 Die Bewältigung von Unsicherheit in dynamischen Systemen.- 3.4 Bemerkungen zu einer entscheidungsorientierten Kostenrechnung..- 4: Flexibilität.- 4.1 Erste Überlegungen zu einem Flexibilitätsmaß.- 4.2 Präzisierungen.- 4.3 Beispiele.- 4.4 Herleitung eines Flexibilitätsmaßes.- 4.5 Weitere Erläuterungen zum Flexibilitätsmaß.- 4.6 Bewertungselastizität159.- 4.7 Festlegung von Verrichtungsmaß und numerischem Wert der Flexibilität.- 4.8 Die allgemeine Bedeutung des Flexibilitätsmaßes.- 5: Decision-Support-Systeme.- 5.1 Entscheidungsunterstützung— Ein erster Überblick.- 5.2 Beispiele einfacher Decision-Support-Systeme.- 5.3 Expertensysteme.- 5.4 Planungsprozeß und Expertensysteme.- 5.5 Decision-Support-Systeme zur Wertaggregation. ..- 5.6 Ein GDSS zur Budgetplanung.- 6: Methodologische Grundlagen der Planung.- 6.1 Einige wissenschaftstheoretische Grundbegriffe.- 6.2 Erklärende Wissenschaften.- 6.3 Handlungsorientierte Wissenschaften.- 6.4 Die Betriebswirtschaftslehre als handlungsorientierte Wissenschaft.- 6.5 Der Wissenschaftsprozeß einer handlungsorien- tierten Wissenschaft.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.