Schneider / Dahmen / Gress | Immergrüner Wandel | Buch | 978-3-8349-1925-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 454 g

Schneider / Dahmen / Gress

Immergrüner Wandel

85 Jahre Rentenbank
2009
ISBN: 978-3-8349-1925-0
Verlag: Gabler Verlag

85 Jahre Rentenbank

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-8349-1925-0
Verlag: Gabler Verlag


Die Rentenbank ist Ergebnis einer jahrhundertealten Tradition des deutschen Agrarkreditwesens, das im genossenschaftlichen Sektor e- stand. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde zur Überwindung der Inf- tion die Deutsche Rentenbank und 1925 die Rentenbank-Kreditanstalt gegründet. Die Väter der Bundesrepublik Deutschland knüpften nach dem Zweiten Weltkrieg an diese Tradition an – damals mit dem p- mären Ziel, die Landwirtschaft im Kampf gegen den Hunger zu - terstützen. „Der Selbsthilfegedanke, das Subsidiaritätsprinzip, eine schlanke - ganisation und ein günstiges Risikoprofil durch Beschränkung auf das Refinanzierungsgeschäft sind immergrüne Erfolgsprinzipien, denen wir auch zukünftig treu bleiben wollen.“ Mit diesem prägnanten Satz charakterisierte der ehemalige Vorstandssprecher Uwe Zimpelmann das „Modell Rentenbank“, das eine intelligente Verbindung privat- 1 wirtschaftlicher und öffentlich-rechtlicher Prinzipien impliziert. In der Form eines öffentlich-rechtlichen Instituts agiert die Landwi- schaftliche Rentenbank seit sechs Jahrzehnten wirtschaftlich erfo- reich. Ein Höchstmaß an Stabilität zeichnet sie selbst in Krisen aus. Als in den 1970er Jahren ihre Existenz infolge eines Kurswechsels auf bundespolitischer Ebene bedroht war, sicherte sie ihr Überleben durch die Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells. In den 1990er Jahren wurde das ursprünglich stark durch Vorkriegsmodelle geprägte Institut erneut zeitgemäß ausgerichtet und privatwirtschaftliche und öffentlich-rechtliche Prinzipien verschmolzen zu einer intelligenten Symbiose. Heute hat die Rentenbank für viele andere Bereiche – im In- und Ausland – Vorbildcharakter.

Schneider / Dahmen / Gress Immergrüner Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die deutschlandweite Institutionalisierung des Agrarkredits.- Vom Mangel zum Überfluss.- Neue Herausforderungen.- Förderung der Landwirtschaft.- Die Refinanzierung der Rentenbank.- Innenansichten im Wandel.- Risiken der Rentenbank.- Immergrüner Wandel – Ein Ausblick.


Dahmen, Marcus
Dr. Marcus Dahmen ist Vorstandssprecher der Landwirtschaftlichen Rentenbank Frankfurt am Main.

Schneider, Andrea H.
Dr. Andrea H. Schneider ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte in Frankfurt am Main.

Dr. Andrea H. Schneider ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte in Frankfurt am Main.
Dr. Marcus Dahmen ist Vorstandssprecher der Landwirtschaftlichen Rentenbank Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.