Schneider | Die Darstellung der Altersthematik in "Die unwürdige Greisin" von Bertolt Brecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 9 Seiten

Schneider Die Darstellung der Altersthematik in "Die unwürdige Greisin" von Bertolt Brecht


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-638-42271-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 9 Seiten

ISBN: 978-3-638-42271-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: Sehr gut (1,0), Universität Paderborn, Veranstaltung: Altern in der europäischen Literatur nach 1945, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Phase des Lebens bringt bestimmte Normen und Verhaltensweisen mit sich. Auch an das Alter hat die Gesellschaft bestimmte Erwartungen hinsichtlich Auftreten und Erscheinungsbild. Wenn nun ein Mensch gegen diese Rolle aufbegehrt und aus dem abgesteckten Rahmen ausbricht, kann das die Gesellschaft reglementieren. Bertolt Brecht präsentiert in seiner Kalendergeschichte „Die unwürdige Greisin“ eine Protagonistin, die nach dem Tod ihres Mannes mit 72 Jahren noch einmal den Sprung ins Leben wagt und damit ihr soziales Umfeld verwirrt und verärgert. Ist sie damit wirklich diejenige, die ihre Würde verliert?

Die Hausarbeit beschäftigt sich damit, wie das Thema Altern in der Erzählung dargestellt wird. Es soll deutlich gemacht werden, wie weit Erwartungen und Rollenklischees von der Wirklichkeit entfernt liegen können. Abschließend sollen dann noch einige kurze Vergleiche zu den anderen im Seminar behandelten Texten angestellt werden, zum Beispiel zu der Hauptfigur in Ernest Hemingways „Der alte Mann und das Meer“.

Schneider Die Darstellung der Altersthematik in "Die unwürdige Greisin" von Bertolt Brecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.