Schneider | Gesundheitsrisiko Klimawandel | Buch | 978-3-456-86286-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 235 mm, Gewicht: 882 g

Schneider

Gesundheitsrisiko Klimawandel

Neue Herausforderungen für Sport, Beruf und Alltag
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-456-86286-6
Verlag: Hogrefe AG

Neue Herausforderungen für Sport, Beruf und Alltag

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 235 mm, Gewicht: 882 g

ISBN: 978-3-456-86286-6
Verlag: Hogrefe AG


Die Durchschnittstemperaturen und viele weitere Indikatoren für den Klimawandel erreichen immer neue Höchstwerte. Während große Teile der Bevölkerung sich vor Hitze, UV-Strahlung und anderen Risiken - etwa durch Aufsuchen kühler Räume - schützen können, sind klimabedingte Gesundheitsrisiken für Outdoor-Sportler, Außenbeschäftigte und andere Risikogruppen, die sich in ihrer Freizeit oder aus beruflichen Gründen im Freien aufhalten, besonders groß. Dies gilt beispielsweise für Fußball, Leichtathletik, Rad-, Wasser- und Wintersport genauso wie für Hoch- und Tiefbau, Landwirtschaft und Gartenbau, Rettungswesen und Kindertagesstätten.Diese Neuerscheinung vereint die Expertise von über 70 Autoren aus über 40 führenden staatlichen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen. Es bietet einen aktuellen und umfassenden Blick auf die Klimaveränderungen und die resultierenden Gesundheitsgefahren: Hitzschlag, Unfälle durch Blitzschlag oder Lawinen, UV-Erytheme, Hautkrebs, Atemwegserkrankungen durch Ozon und Feinstaub, Asthma durch Neophyten, Infektionen durch Zecken und Stechmücken bis hin zu psychischen Folgen.Wie können im Training, beim Wettkampf, bei Großveranstaltungen oder bei beruflichen Außentätigkeiten spezifische und übergreifende Schutzkonzepte (wie z. B. Hitzeaktionspläne) aussehen? Bundesweit sehen Verantwortliche in Sportvereinen und als Arbeitgeber akuten Handlungsbedarf. Sie alle stehen vor der Herausforderung, vor Ort Präventionsmaßnahmen zeitnah und effektiv umzusetzen. Politische Entscheidungsträger benötigen Informationen über den regulatorischen Rahmen auf lokaler, kommunaler oder überregionaler Ebene. Dieses Buch präsentiert aktuelle Informationen und Handlungsansätze..
Schneider Gesundheitsrisiko Klimawandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Expert*innen in Prävention und Gesundheitsförderung aus Public Health, Sportwissenschaft, Klimaforschung, Psychologie, Biologie, Pädagogik und
Soziologie.Trainer*Innen, Funktionär*Innen
und Medizinstudent*innen
(Prüfungsfragen! im neuen Curricululm
„Klima und Gesundheit“).


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.