Schneider / Heering | Buxtehude-Studien | Buch | 978-3-928412-28-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: BuB

Schneider / Heering

Buxtehude-Studien

Band 3
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-928412-28-5
Verlag: Butz, Josef, Dr.

Band 3

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: BuB

ISBN: 978-3-928412-28-5
Verlag: Butz, Josef, Dr.


Bereits nach zwei Bänden haben sich die „Buxtehude-Studien“ einen festen Platz in der Jahrbuch-Literatur erobert, was nicht zuletzt das große, auch international hervorgerufene wissenschaftliche Echo sowie die stetig steigenden Reihen-Abonnentenzahlen belegen. Auch der 3. Band enthält zahlreiche spannende Beiträge, die die Buxtehude-Forschung um wesentliche Aspekte erweitern und bereichern werden. Die internationale Autorenschaft dieses Bandes ist hochkarätig besetzt.

Weitere Beiträge von Kerala J. Snyder, Olga Gero, Pieter Dirksen, Olga Savitskaja, Friedemann Hellwig, Bernhard Haas, Martin Geck Ton Koopman und Rüdiger Wilhelm.

Schneider / Heering Buxtehude-Studien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneider, Matthias
Matthias Schneider leitet die von ihm 1996 ins Leben gerufene Greifswalder Sommerakademie Orgel und ist sowohl als Interpret wie auch als Musikwissenschaftler international gefragt.

Sein Arbeitsfokus (als Interpret und Forscher) liegt besonders in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts für Tasteninstrumente. Als Interpret spielt er als Solist oder Mitglied eines Ensembles Barockmusik, (Ur-)Aufführungen neuer Musik und ist regelmäßig Teilnehmer an Musikfestivals (z. B. Israel-Festival, Vendsyssel-Festival u. a. m.). Er zeichnet verantwortlich für Vorträge, Werkeinführungen, Gesprächskonzerte und Interpretationskurse und ist auch als Juror tätig.

Heering, Jürgen
Jürgen Heering studierte Evangelische Theologie, Musikwissenschaft und Germanistik. Er war als Pastor in Schleswig, Husum und Neumünster tätig. Von 1977 bis 1987 war er Ausbildungsreferent und Referent der Kirchenleitung der Nordelbischen Kirche. Er ist Sekretär der Internationalen Dieterich-Buxtehude-Gesellschaft[1] sowie Vorsitzender des Fördervereins der Kirchenmusik an der Stadtkirche St. Nicolai, Westerland/Sylt.[2]

Er ist verheiratet mit der Wissenschaftlerin und Hymnologin Dr. Ada Kadelbach, emeritierte Referentin des Kultusministeriums von Schleswig-Holstein und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut (AÖL). Das Ehepaar lebt in Lübeck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.