Schneider / Heering | Buxtehude-Studien | Buch | 978-3-928412-29-2 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 176 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 240 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Buxtehude-Studien

Schneider / Heering

Buxtehude-Studien

Band 4
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-928412-29-2
Verlag: Butz, Josef, Dr.

Band 4

Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 176 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 240 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Buxtehude-Studien

ISBN: 978-3-928412-29-2
Verlag: Butz, Josef, Dr.


Mit Beiträgen von Ulf Grapenthin, Harald Vogel, Matthias Schneider, Nadine Heydemann, Jürgen Heering, Ulf Wellner

Schneider / Heering Buxtehude-Studien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneider, Matthias
Matthias Schneider, geboren 1959 in Münster/Westf., studierte Kirchenmusik, Musikwissenschaft, Kunst- und Kirchengeschichte in Münster, Essen und Basel (Promotion mit einer Arbeit über Buxtehudes Choralfantasien). Danach wirkte er als Bezirkskantor in Schopfheim (Südbaden), als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Basel und als Orgeldozent an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. 1994 wurde er als Professor für Kirchenmusik an die Universität Greifswald berufen, seit 2016 ist er dort Direktor des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts für Tasteninstrumente. Er leitet die von ihm 1996 ins Leben gerufene Greifswalder Sommerakademie Orgel und ist sowohl als Interpret wie auch als Musikwissenschaftler international gefragt. Derzeit gehört er zur dreiköpfigen künstlerischen Leitung der Greifswalder Bachwoche, ist Präsident der internationalen Gesellschaft der Orgelfreunde e. V. und Mitglied im Vorstand der Internationalen Dieterich Buxtehude-Gesellschaft.

Heering, Jürgen
Jürgen Heering, geboren 1943 in Bad Oldesloe, studierte Theologie, Musikwissenschaft und Germanistik in Kiel und Marburg. Von 1970 bis 2002 war er Gemeindepastor in Schleswig, Husum und Neumünster, von 1977 bis 1987 Ausbildungsreferent und Referent der Kirchenleitung der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche. In deren Gesangbuch-Ausschuss arbeitete er am Evangelischen Gesangbuch und an dessen nordelbischen Regionalteil mit. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Liturgiegeschichte Norddeutschlands, insbesondere Lübecks. Seit 2013 ist er Schriftführer der Internationalen Dieterich-Buxtehude-Gesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.