Schneider | Jean Améry und Fred Wander | Buch | 978-3-11-028185-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: ISSN

Schneider

Jean Améry und Fred Wander

Erinnerung und Poetologie in der deutsch-deutschen Nachkriegszeit
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-028185-9
Verlag: De Gruyter

Erinnerung und Poetologie in der deutsch-deutschen Nachkriegszeit

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-028185-9
Verlag: De Gruyter


Die Veröffentlichungsbedingungen für deutschsprachige Autoren jüdischer Herkunft waren nach 1945 im ost- und westdeutschen Literaturbetrieb von ökonomischen, vor allem aber von gesellschaftspolitischen und erinnerungsgeschichtlichen Parametern geprägt. Das Wirken innerhalb der Literaturbetriebe als Autoren blieb für viele an die essentiellen Erfahrungen während der Zeit des Nationalsozialismus gebunden. Am Beispiel der beiden Schriftsteller Jean Améry und Fred Wander wird den erinnerungsgeschichtlichen Diskursen und ihren Auswirkungen auf die Veröffentlichungs- und Rezeptionsbedingungen von literarischen Texten nachgegangen. Beide Autoren verpflichteten sich durch ihre poetologischen Verfahren einer eigenen, auf der jüdischen Erinnerung beruhenden Gedächtnisarbeit, die zugleich eine Differenz der Erinnerung gegenüber führenden Vertretern von Erinnerungsgemeinschaften beider deutscher Staaten enthielt. Ihre Entwicklung eines eigenen Erinnerungs- und Literaturbegriffes, ihre Partizipation an öffentlichen Debatten und ihre Standortbestimmung als deutschsprachige Autoren jüdischer Herkunft verdeutlicht die Bedeutung, die ihnen sowie anderen Autoren jüdischer Herkunft bei der Herausbildung einer differenzierten und kritischen deutsch-deutschen Nachkriegsliteratur zukam.

Schneider Jean Améry und Fred Wander jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literatur- und Kulturwissenschaftler, Historiker, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneider, Ulrike
Ulrike Schneider, Universität Potsdam.

Ulrike Schneider, Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.