Schneider | Kundenwertbasierte Effizienzmessung | Buch | 978-3-8350-0704-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

Schneider

Kundenwertbasierte Effizienzmessung

Der Beitrag von Marketingmaßnahmen zur Unternehmenswerterhöhung in der Automobilindustrie
2007
ISBN: 978-3-8350-0704-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Der Beitrag von Marketingmaßnahmen zur Unternehmenswerterhöhung in der Automobilindustrie

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-8350-0704-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Durch die Etablierung des wertorientierten Managements gerät das Marketing zunehmend unter Druck, seinen Beitrag zur Steigerung des Unternehmenswerts nachzuweisen. Die Suche nach Größen, die sich zur Messung der Marketingeffizienz (return on marketing) eignen, gewinnt daher an Bedeutung.

Nadine C. Schneider entwickelt ein Modell zur Messung der Gesamtmarketingeffizienz. Sie zieht den Kundenwert als Marketingoutput heran und überwindet so die Defizite traditioneller Performancemaße, die entweder keinen Bezug zum Shareholder Value aufweisen oder die Messung einzelner Marketingmaßnahmen nicht zulassen. Ihr ganzheitliches Kundenwertmodell wendet die Autorin im Rahmen einer Längsschnittstudie empirisch zur Effizienzmessung an. Durch ein experimentelles Studiendesign werden verschiedene Marketingmaßnahmen in Bezug auf ihren Beitrag zur Kundenwerterhöhung verglichen. Neben der Ermittlung des Return on Marketing werden Strategien zur Wertsteigerung abgeleitet.
Schneider Kundenwertbasierte Effizienzmessung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Bedeutung der Effizienzmessung für ein wertorientiertes Management.- Wertorientiertes Marketing.- Kundenwert als Bestandteil des Unternehmenswertes.- Kundenwertbasierte Segmentierung und Effizienzmessung.- Konzeptualisierung eines ganzheitlichen Kundenwertmodells zur Effizienzmessung.- Empirische Anwendung des Modells zur kundenwertbasierten Effizienzmessung.- Zusammenfassung, Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen.


Dr. Nadine C. Schneider promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim. Sie ist Senior Consultant bei der Nexolab GmbH – BMW Group Company, München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.