Schneider | Schriftliche Prüfung Heilpraktiker für Psychotherapie | Buch | 978-3-437-58375-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 624 g

Schneider

Schriftliche Prüfung Heilpraktiker für Psychotherapie

400 Prüfungsfragen, Überblicksgrafiken, Lerntipps
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-437-58375-9
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier

400 Prüfungsfragen, Überblicksgrafiken, Lerntipps

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 624 g

ISBN: 978-3-437-58375-9
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier


Der Autor hat alle bisherigen Prüfungsfragen nach Häufigkeit und aktuellen Tendenzen ausgewertet. Auf dieser Basis hat er typische Fragen neu formuliert – Fragen, wie sie auch in der Prüfung vorkommen könnten. Damit wird die schriftliche Prüfung optimal simuliert.
Alle prüfungsrelevanten Themengebiete sind nach ICD 10 gegliedert.
Für jedes Themengebiet erhalten Sie typische MC-Prüfungsfragen mit kommentierten Lösungen / einprägsame Überblicksgrafiken zu den einzelnen Störungsbildern / wichtige Hinweise zum Unterscheiden ähnlicher Störungsbilder und zum Vermeiden von häufigen Fehlern / differenzialdiagnostische Überlegungen anhand von anschaulichen Kurzfällen sowie tabellarische Zusammenfassungen von Einzelaussagen aus 36 zurückliegenden Prüfungen in Form eines Richtig-/Falsch-Tests. Zusätzliche Tipps zum Lernen und Abrufen des Gelernten helfen Strategien zu entwickeln, auch schwierige Fragen zu beantworten.
Die Inhalte dieses Titeln sind auch im Online-Produkt „Elsevier-Heilpraktikerwelten“ FÜR HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE enthalten.

Schneider Schriftliche Prüfung Heilpraktiker für Psychotherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Tipps und Tricks für die Prüfung 2 Psychopathologischer Befund und Diagnostik3 Organische psychische Störungen (F0)4 Störungen durch psychotrope Substanzen (F1)5 Schizophrenie und schizophrener Formenkreis (F2)6 Affektive Störungen (F3)7 Psychogene Störungen (F4)8 Essstörungen (F50)9 Persönlichkeitsstörungen (F60)10 Psychische Störungen mit Beginn im Kindheits- und Jugendalter (F7–F9)11 Psychotherapie12 Suizidalität13 Rechtsvorschriften 14 Seltene Prüfungsfragen


Rudolf Schneider, Pädagogikstudium mit Schwerpunkt Anglistik und Romanistik, Heilpraktiker für Psychotherapie, Ausbildung in diversen psychotherapeutischen Verfahren, u.a. Gesprächspsychotherapie, katathymes Bilderleben und EMDR. Erster Vorsitzender des Forums Gilching e.V., Leitung der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, in Bild- und Gestalttherapie sowie zum ganzheitlichen EMDR-/Traumatherapeuten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.