Schneider | Serien-Welten | Buch | 978-3-531-12703-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 360 g

Schneider

Serien-Welten

Strukturen US-amerikanischer Serien aus vier Jahrzehnten
1995
ISBN: 978-3-531-12703-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Strukturen US-amerikanischer Serien aus vier Jahrzehnten

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-531-12703-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


US-amerikanische Serien gehören seit rund vier Jahrzehnten zum Programmalltag des deutschen Fernsehens. Mit Titeln wie "Auf der Flucht", "Bonanza", "Lassie", "Flipper", "Dallas", "Columbo" oder "Die Golden Girls" verbindet heute fast jeder Fernsehzuschauer Erinnerungen an Geschichten, Schauspieler, an bestimmte Typen von Akteuren, ihre Verhaltensweisen und Wertvorstellungen. Serien sind ein Teil des kollektiven Gedächtnisses unserer Gesellschaft. In diesem Sammelband werden die Ergebnisse einer umfangreichen Inhaltsanalyse US-amerikanischer Serien vorgestellt, bei der u. a. die Entwicklungen von Erzählformen, erzählten Konflikten und inszenierten Werten untersucht wurden. Der Leser erhält einen Überblick über die Entwicklung der Serien von den Anfängen des Fernsehprogramms bis in die 90er Jahre.

Schneider Serien-Welten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Den Anfang macht die Ouvertüre. Entwicklungen von Serienvor- und abspannen: Vom “notwendigen Übel” zum kreativen Freiraum — und zurück.- Vom Ereignis zur Performance. Zur Erzählstruktur und Erlebnisfunktion von Serien.- Schieß los! Erzählmuster amerikanischer Serien.- Alles total normal. Die Welt der sozialen Konflikte.- Traditionalismus als Leitidee. Werte und Wertestruktur amerikanischer Serien.- Variationen des Weiblichen und Männlichen. Zur Ikonographie der Geschlechter.- Den Zuschauer beim Händchen nehmen. Zur Narrativik moderierter Sendungen mit Serieneinspielungen.- What’s the Difference? Adaptionen amerikanischer Situation Comedies im deutschen Fernsehen.- Ein Überblick über Positionen der anglo-amerikanischen Serienforschung.- Anhang: Tabellen.- Anhang: Serienregister.


Dr. Irmela Schneider ist z. Z. Professorin am Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.